Detailansicht

Er scheint auf Kutte und Klerus abonniert zu sein
Josef Meinrads Priesterdarstellung im Kontext österreichischer Identitätsbildung
Agnes Teresa Kapias
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Julia Danielczyk
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26616
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30431.72471.762161-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit stellt einen Schauspieler in den Fokus, welcher in der österreichischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle als Repräsentations- und Identifikationsfigur für breite Bevölkerungsschichten einnahm: Josef Meinrad, Kammerschauspieler, Iffland-Ring-Träger und seit 1973 Ehrenmitglied des Burgtheaters nahm in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Position ein, die parallel zur Identitätsfindung der noch jungen Republik Österreich zu lesen ist. Dieses Phänomen ist zentrale These und Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Anhand verschiedenster Aspekte, zu denen Außenwirkung, Rezeption durch Presse und Publikum sowie sein gezielter Einsatz zu Vermittlungszwecken gehören, wird die identitätsstiftende Funktion Meinrads im Nachkriegsösterreich untersucht. Die Fixierung liegt hierbei auf seinen zahlreich verkörperten Klerikerrollen, für die Meinrad ab den späten 1940er Jahren kumuliert eingesetzt wurde. Ein Überblick über die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in Österreich und die Schlussfolgerung auf eine daraus resultierende österreichische „Identitätsproblematik“ liefern die Verständnisgrundlage. Darauf basierend wird die Fragestellung untersucht, inwiefern die Besetzung von Priester- und Geistlichenrollen mit Josef Meinrad auf eine Überwindung dieser Identitätsproblematik abzielte und zu einer möglichen Aufarbeitung belastender Geschehnisse vor 1945 beitrug. Die wissenschaftliche Auswertung von Meinrads künstlerischem und privatem Nachlass, welcher in der Wienbibliothek im Rathaus archiviert ist, bildet die Grundlage für die hier erarbeiteten Ergebnisse. Zudem dient die detaillierte Analyse ausgewählter klerikaler Rollen, zu denen die mehrfache Verkörperung des Kardinals Theodor Innitzer, des Pfarrers Dr. Franz Wasner in den Filmen Die Trapp-Familie und Die Trapp-Familie in Amerika sowie Meinrads Darstellung der Adalbert Stifter-Figur „Der Arme Wohltäter“ gehören, einer differenzierten Betrachtung der in der Konstruktion von Identität bestehenden Funktion Meinrads.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Josef Meinrad Kulturelle Identität österreichische Geschichte 1900-2000
Autor*innen
Agnes Teresa Kapias
Haupttitel (Deutsch)
Er scheint auf Kutte und Klerus abonniert zu sein
Hauptuntertitel (Deutsch)
Josef Meinrads Priesterdarstellung im Kontext österreichischer Identitätsbildung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
126 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Danielczyk
Klassifikation
24 Theater > 24.01 Darstellende Künstler
AC Nummer
AC10754654
Utheses ID
23796
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1