Detailansicht
Der Sufismus bei Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī
Bielal Al-Saby
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Rüdiger Lohlker
DOI
10.25365/thesis.26619
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29099.72613.547166-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen kleinen Blick in die Gedankenwelt eines Denkers zu erhaschen, der den Islam maßgeblich beeinflusst hat und einen zweifelsohne kostbaren Beitrag für das allgemeine Gedankengut der Menschheit erbrachte. Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt darin, die Herangehensweise von al-Ġazālī an Themen, die die Menschheit seit jeher beschäftigen, dem Leser näher zu bringen. Um einen passenden Kontext zu schaffen, mag es die eine oder andre Abschweifung geben, die jedoch immer in Relation zu Hauptthema steht.
Einer der Punkte die dies veranschaulichen, ist die historische Herangehensweise an das Thema Sufismus im Allgemeinen. Es mag dem Leser als eine Art Abschweifung erscheinen, die jedoch einen nicht minder wichtigen Beitrag leistet, um der komplexen und verstrickten Welt des Sufismus etwas an Komplexität zu nehmen, sowie es der Fall bei fast jedem wissenschaftlichen Thema ist. Folgende Zeilen sind nicht mehr als eine kleine Einleitung in eine Gedankenwelt, die ein ganzes Leben gebraucht hat um auszureifen, weshalb es nur allzu verständlich ist, dass durch meinen beschränkten Verstand, gepaart mit der Kürze oder Länge, in der diese Arbeit verfasst wurde, eine gewisse Unzulänglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann. Ich hoffe jedoch, dass die Arbeit trotzdem bewirkt, den einen oder anderen Denkanstoß hervorzurufen.
Die Arbeit ist chronologisch aufgebaut und ihr Herzstück ist mit Sicherheit al-Ġazālīs Lebenswerk Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn. und meine bescheidenen Überlegungen dazu.
Aufgrund der nicht komplett vorhandenen Übersetzung aus dem Arabischen, habe ich die signifikantesten Stellen ausgewählt und mit einem ausführlichen Kommentar versehen, um jene Sufi Aspekte, die von Bedeutung sind, hervorzuheben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
al-Ġazālī Sufismus
Autor*innen
Bielal Al-Saby
Haupttitel (Deutsch)
Der Sufismus bei Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
82 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rüdiger Lohlker
Klassifikation
11 Theologie > 11.84 Islam: Sonstiges
AC Nummer
AC10884124
Utheses ID
23799
Studienkennzahl
UA | 385 | | |