Detailansicht

Consumer's country-of-origin knowledge and implicit country-cue usage
Alexander Wahl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Adamantios Diamantopoulos
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27071
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29740.36912.201354-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Masterarbeit wird zuerst die Frage geklärt, inwieweit Konsumenten in der Lage sind, das Herkunftsland von Marken aus den Produktkategorien Elektrogeräte und Schokoladenprodukte zu identifizieren. Des Weiteren werden die Auswirkungen von Nicht- Klassifizierung und Falsch-Klassifizierung in Bezug auf die Bewertung der Marke aufgezeigt. Neben dem Wissen über die Herkunft der Marke werden in einem zweiten Schritt zuerst die Konsumenten nach dem Gebrauch dieser Informationen bei der Bewertung von Marken gefragt und in einem weiteren Schritt werden Aussagen der Befragten überprüft und der tatsächliche Gebrauch dieser Informationen evaluiert. Die 300 Teilnehmer des Fragebogens bewerteten eine der vier getesteten Marken und machten Angaben über die Herkunft der Marke sowie über den Gebrauch dieses Wissens. Des Weiteren wurde im Laufe des Fragebogens ein fingiertes Szenario eingefügt, in dem die Befragten Informationen über eine geplante Übernahme der getesteten Marke durch eine ausländische oder inländische Firma erhalten. In der Folge wurde die Marke erneut von den Befragten bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Befragten nicht in der Lage ist, das Herkunftsland der getesteten Marken zu bestimmen und das Miss- und Nicht- Klassifizierung unerwünschte Auswirkungen für die Marken haben, da Befragte die das Herkunftsland richtig identifiziert haben, die Marken besser bewertet haben. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass eine Vielzahl von Befragten, die den Gebrauch von Informationen in Bezug auf das Herkunftsland verneinen, bei Betrachtung neuer Informationen, die Marken anders bewerten und somit diese Informationen implizit benutzen. Im letzten Schritt dieser Arbeit wurde die Anzahl der „impliziten“ Nutzer für jede getestete Variable einzeln berechnet.
Abstract
(Englisch)
In course of this thesis, the first elaboration determines if respondents are able to identify the Country of origin (COO) of the tested brands in the Product Categories Electro and Chocolate. Furthermore the consequences of miss- and non-classification are measured. Besides the knowledge of the COO, the respondent’s usage of COO information is measured. In a second step the respondent’s statements regarding their COO usage are verified and the actual COO usage is evaluated. The 300 respondents of the questionnaire evaluated one brands regarding their brand perception as well as they answered questions regarding their COO knowledge and COO usage. Furthermore a Scenario was provided which contained a new COO-cue in form of a possible takeover of the brand by an unknown foreign or domestic company. Afterwards the respondent was asked to answer the same questions regarding brand perception, purchase intention and word of mouth with respect to the new information. The results of this thesis show, that the majority of respondents is not capable of identifying the COO of the tested brands correctly. Furthermore the miss- and non-classification have undesirable consequences since respondents who possess correct COO knowledge evaluate brands more positive. By looking at the usage of COO information it was revealed that despite denying the usage of COO information the mere presence of new COO cues influence consumers brand perception, purchase intention and word of mouth. In a last step the number of “implicit” users is separately calculated for every tested variable.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Country-of-Origin Knowledge Implicit Country-Cue Usage
Schlagwörter
(Deutsch)
Kenntnis über das Herkunftsland von Marken "Implizites" Kaufverhalten
Autor*innen
Alexander Wahl
Haupttitel (Englisch)
Consumer's country-of-origin knowledge and implicit country-cue usage
Paralleltitel (Deutsch)
Die Kenntnis von Konsumenten über das Herkunftsland von Marken und implizite Benutzung dieser Informationen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
V, 91 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Adamantios Diamantopoulos
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.20 Behaviorismus ,
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC10785956
Utheses ID
24213
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1