Detailansicht

Imaginationen vom Tod
eine fragmentarische Annäherung an Vorstellungen von Sterben und Tod in der Gegenwart aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Theresia Maria Leitner-Schweighofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Anna Bergmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27145
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29206.80737.434062-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Menschen haben eine Vorstellung von Ewigkeit, von Transzendenz und von Transformation. Trotz der Perspektive, die über das Materielle substanziell hinausgeht, leugnen sie den Tod nicht. Ohne Tabus berichten in dieser Arbeit Menschen von ihren Ideen und Phantasien über Sterben und Tod. Um dem komplexen Thema Sterben und Tod gerecht zu werden, werden die empirisch belegten Narrative mit interdisziplinären thanatorelevanten Theorien aus Anthropologie, Philosophie, Psychologie und Soziologie gestützt, um sie dann eingehend zu analysieren. Die Studie zeigt, dass Einstellungen und Erkenntnisse zu Sterben und Tod in einer von vielen Faktoren abhängigen Wechselwirkung zwischen Subjekt und Welt entstehen und dass die Angst vor dem Tod durch die auf Anerkennung basierende Liebe im umfassenden Sinn menschlicher Zuwendung überwunden werden kann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
dying death organ transplantation hospice palliative care death approaches afterlife
Schlagwörter
(Deutsch)
Sterben Tod Organtransplantation Hospiz Sterbebegleitung Todeskonzepte Jenseitsvorstellungen
Autor*innen
Theresia Maria Leitner-Schweighofer
Haupttitel (Deutsch)
Imaginationen vom Tod
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine fragmentarische Annäherung an Vorstellungen von Sterben und Tod in der Gegenwart aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
131 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Anna Bergmann ,
Karl Garnitschnig
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.02 Philosophie und Theorie der Ethnologie
AC Nummer
AC10792892
Utheses ID
24269
Studienkennzahl
UA | 308 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1