Detailansicht

Sichtweisen auf Sportwetten anhand dreier Fallbeispiele
Philipp Glanner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Klara Löffler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27147
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29525.11169.590459-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Sichtweisen auf Sportwetten können sehr unterschiedlich gestaltet sein. So können soziale, historische, gesundheitliche, juristische, legislative oder moralische Aspekte auf die öffentliche Debatte und auf die Darstellung des Themas Einfluss nehmen. In meiner Diplomarbeit möchte ich anhand dreier Fallbeispiele aufzeigen, wie verschieden solche Darstellungen zum Themenfeld aussehen können. Als Ausgangspunkt meiner Fragestellung dient mir der Diskurs zwischen dem Wettspiel und der Glückspielsucht. In den drei Fallbeispielen behandle ich zwei Medientexte und ein Interview. Bei den ausgewählten Medientexten handelt es sich um einen Informationsschieber der Therapiestelle „Spielsuchthilfe“ (vormals „Anonyme Spieler“) und mehrere Printartikel aus verschiedenen österreichischen Zeitungen. Mit der Psychologin und Mitarbeiterin der zuvor erwähnten Wiener Therapiestelle, Dr. Izabela Horodecki, führte ich ein Experteninterview durch. Für meine Analysen wende ich unterschiedliche ethnographische Hilfsmittel aus dem Umfeld der Europäischen Ethnologie an. Die Erkenntnisse aus den jeweiligen Beschreibungen und Analysen werden in der Schlussfolgerung nochmals zusammengebracht und erörtert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wette Sportwetten Glückspiel Sucht Spielsucht Spiel ethnographische Darstellung Sport wetten
Autor*innen
Philipp Glanner
Haupttitel (Deutsch)
Sichtweisen auf Sportwetten anhand dreier Fallbeispiele
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
75 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klara Löffler
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.03 Methoden und Techniken der Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.79 Ethnologie: Sonstiges ,
76 Sport > 76.00 Sport, Freizeit, Erholung: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC10792881
Utheses ID
24271
Studienkennzahl
UA | 308 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1