Detailansicht

Desillusionierung und Kriegsernüchterung in Edlef Köppens "Heeresbericht", Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" und Ludwig Renns "Krieg"
Martina Stadler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christine Ivanovic
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27291
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29571.34627.764770-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit drei Romanen aus dem Bereich der Kriegsliteratur des Ersten Weltkrieges. Es handelt sich dabei um Edlef Köppens "Heeresbericht", Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" und Ludwig Renns "Krieg". Die Werke zeichnen sich durch eine kriegskritische Haltung aus. Diese Art von Literatur versucht nicht zuletzt den Leser zum Kriegsgegner zu machen. Deshalb ist das Ziel dieser Arbeit zu demonstrieren, auf welche Weise die Vermittlung von Desillusionierung und Kriegsernüchterung in den Romanen erfolgt. Auffallend hierbei sind die zahlreichen thematischen Ähnlichkeiten der Romane, deren Bedeutung es zu erörtern gilt. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der literarischen Umsetzung der Themen. Das heißt, die sprachliche, stilistische und strukturelle Gestaltung ist ebenfalls Gegenstand der Besprechung. Die Analyse der Romane erfolgt im direkten Vergleich, im Zuge dessen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich abzeichnen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kriegsliteratur Erster Weltkrieg Köppen Remarque Renn
Autor*innen
Martina Stadler
Haupttitel (Deutsch)
Desillusionierung und Kriegsernüchterung in Edlef Köppens "Heeresbericht", Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" und Ludwig Renns "Krieg"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
111 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christine Ivanovic
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.71 Literaturgeschichte ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC10783741
Utheses ID
24402
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1