Detailansicht
Pflege im Spannungsfeld der Migration
Bedeutung der Migration für das Gesundheits- und Pflegesystem
Katharina Weiß
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Maria Kletecka-Pulker
DOI
10.25365/thesis.27326
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29560.53182.796961-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Migration im Gesundheits- und Pflegebereich ist ein hoch aktuelles Thema. Zukünftig wird der Pflegebedarf in Österreich aufgrund der demografischen Entwicklung und der veränderten Altersstruktur maßgeblich ansteigen. Durch den Mangel an Pflegekräften wird es weiterhin notwendig sein, Pflegepersonen aus dem Ausland anzuwerben. Die Integration dieser Arbeitskräfte in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Die Zusammenarbeit mit Pflegepersonen mit Migrationshintergrund wird zukünftig immer mehr werden und stellt die Pflege vor neue Herausforderungen. Grundlegend soll die Frage geklärt werden, was Migration für die Pflege in Österreich und für die dort tätigen Pflegekräfte mit Migrationshintergrund bedeutet. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden durch eine Literaturanalyse der aktuelle Forschungsstand sowie die Chancen, Trends und Herausforderungen der Migration beschrieben. Es werden ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte ausführlich behandelt und Empfehlungen für das Gesundheits- und Pflegesystem erarbeitet.
Abstract
(Englisch)
Migration in the healthcare sector is a highly topical issue. In the future, the need for care in Austria will increase significantly through demographic developments such as its aging population. Due to the nursing shortage it will therefore continue to be necessary to recruit nurses from abroad. In that regard the integration of these workers into society and the labour market will be of great importance. Nurses from Austria will increasingly have to work together with nurses from abroad and therefore the healthcare system will be faced with new challenges. Fundamentally this diploma thesis aims to discuss the impact of the migration on the Austrian healthcare system and the on active nurses with a migration background in Austria. This diploma thesis analyses the latest literature published to describe the current state of research and the opportunities, trends and challenges of migration. Economic and sociocultural issues are discussed in detail. Furthermore, recommendations for the healthcare system are made.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
migration healthcare system migration background care
Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Pflege Gesundheitssystem Migrationshintergrund
Autor*innen
Katharina Weiß
Haupttitel (Deutsch)
Pflege im Spannungsfeld der Migration
Hauptuntertitel (Deutsch)
Bedeutung der Migration für das Gesundheits- und Pflegesystem
Paralleltitel (Englisch)
The impact of migration on the healthcare system
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
98 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Kletecka-Pulker
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC10798879
Utheses ID
24433
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |