Detailansicht
Los grupos fraseológicos teriomorfos del español peninsular
Arijana Pavkovic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Metzeltin
DOI
10.25365/thesis.27334
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30379.45200.352759-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Phraseologie stellt eine Teildisziplin der Lexikologie dar. Das Ziel der Phraseologie ist die Forschung aller Wortkombinationen, die mehr oder wenig fest verbunden sind und die sich durch ein einfaches Wort ersätzen lassen. Um eine phraseologische Einheit zu bestimmen, ist wichtig, die bestimmte Kriterien und Charakteristiken der PE zu berücksichtigen. Ihre vier Haupteigenschaften sind: die Polylexikalität – die PE sind komplexe Einheiten von zwei oder mehreren Wörtern; die Formeigenschaften – die Ordnung der Wörtern in einer PE zeichnet sich durch Festigkeit aus; die semantischen Eigenschaften – mindestens ein Wort in der PE muss die figurative Bedeutung tragen und die Bedeutung der PE ist durch alle ihre Elemente bestimmt; und die Reproduzierbarkeit – jede PE ist zu einem einfachen Wort äquivalent und kann durch dieses substituiert werden. Es gibt verschiedene Klassen von PE: die Kollokationen – die Einheiten von zwei oder mehreren Wörtern, die relative Fixierung und Idiomatizität haben; die Phraseologismen – die Einheiten von zwei oder mehreren Wörtern, die Stabilität und Idiomatizität haben; die proverbialen Phrasen – die PE mit Satzstatus, die aber als alleinstehender Satz nicht verstanden werden können; die Sprichwörter – ein oder zwei Sätze, die eine Erfahrung oder eine Lebensweisheit asudrücken; die kommunikativen Formeln – die kurzen Sätze, die man ohne äußeren Kontext nicht versteht.
Die theriomorphen PE beinhalten zumindest ein Wort, das ein Tier bezeichnet. Alle Tiere, die in die theriomorphen PE vorkommen, lassen sich in zwei Gruppen teilen: die „echten“ Tiere, die wirklich Teil der Tierwelt sind, und die „falschen“ Tiere, die eigentlich nicht Teil der Tierwelt sind, werden aber mit den gleichen Wörtern wie die „echten“ Tiere bezeichnet. Manche theriomorphe PE können mittels Metapher, Komparation oder Methonymie gebildet werden. Die Haupteigenschaften der theriomorphen PE gleichen der Haupteigenschaften der PE im allgemeinen: die Polylexikalität, die Formeigenschaften, die semantischen Eigenschaften und die Reproduzierbarkeit. Die Klassen der theriomorphen PE entsprechen der Klassen der PE im allgemeinen: die Kollokationen, die Phraseologismen, die proverbialen Phrasen, die Sprichwörter und die kommunikativen Formeln, obwohl im Fall der theriomorphen PE die kleinste Gruppe die Kollokationen und die kommunikativen Formeln machen, und die größte Gruppe die Phraseologismen bilden.
Der semantische Wert der theriomorphen PE, ihre Bedeutung und ihre Etymologie, ist ein wichtiger Punkt der Phraseologie und, um den zu verstehen, ist wesentlich, die Symbologie der Tiere, ihren Charakter und die historischen und religiöse Komponenten in Ansicht zu nehmen.
Die Komparation der theriomorphen PE der zwei Sprachen, in diesem Fall des Spanichen und des Serbischen, gründet sich auf die Bestimmung der Ähnlichkeiten und der Unterschiede im Hinsicht des Inhalts, der Form oder der Funktion. Die theriomorphen PE der zwei vergleichenden Sprachen können die folgenden Äquivalenztypen darstellen: die Volläquivalenz oder Totaläquivalenz, die Teiläquivalenz und die Nulläquivalenz. Außerdem kommen manchmal die „falschen Freunde“ vor.
Den Gebrauch und die Auswahl der theriomorphen PE im alltäglichen Leben werden in verschiedenen Medien der Kommunikation analysiert. Man kann erforschen, wie oft die theriomorphen PE die in literarischen Werken und publizistischen Diskursen vorkommen. An in den diskursiven Texten eingefügten theriomorphen PE können unterschiedlichen Änderungen ausgeübt werden: Einfügen, Umstellung und Austausch.
Autor*innen
Arijana Pavkovic
Haupttitel (Spanisch)
Los grupos fraseológicos teriomorfos del español peninsular
Paralleltitel (Deutsch)
Phraseologische theriomorphe Einheiten des Spanischen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
87 S.
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Michael Metzeltin
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.69 Sprachwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC10810974
Utheses ID
24440
Studienkennzahl
UA | 066 | 942 | |