Detailansicht
Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen
Motivation von Frauen zur Unternehmensgründung und Förderung von Unternehmerinnen im österreichisch-slowakischen Raum
Lucia Reznakova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Sabine Blaschke
DOI
10.25365/thesis.27452
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29232.13772.729959-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Gründe der Unterrepräsentation von Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen ist ein Thema, welches in der wissenschaftlichen Literatur aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln besprochen wurde. Die historische und derzeitige Rolle des Geschlechts in der Wirtschaft, ein anderer Zugang zu Humankapital-, Netzwerk- und Finanzressourcen und die Diskriminierung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts sind einige Erklärungen für die weibliche Minderheit im Unternehmensbereich. In der Arbeit werden nicht nur diese theoretischen Ansätze zur Unterrepräsentation der Unternehmensgründerinnen besprochen, sondern auch fördernde Maßnahmen, die Frauen zu einer Unternehmensgründung ermutigen sollen.
Um die Frauen zielgerichtet fördern zu können, werden die Merkmale und die Motivation von Frauen untersucht, da sie einen direkten Einfluss auf potenzielle Gründungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden diese im österreichisch-slowakischen Gebiet beforscht. Es wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen ob die Möglichkeit sich als Führungskraft zu etablieren als Gründungsmotiv gesehen werden kann. Notwendigkeitsmotiv und Möglichkeitsmotiv als Anreize zur Unternehmensgründung, Zusammenhänge zwischen soziodemographischen Merkmalen und Motivation von Unternehmensgründerinnen, sowie die Rolle des Projektes „Regionfemme“ sind Schwerpunkte dieser Arbeit. Die Rolle des grenzüberschreitenden Projektes „Regionfemme“ in der Förderung von Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen ist ein zentraler Teil der Arbeit, da die richtige Unterstützung der Frauen zur steigenden Anzahl der Unternehmerinnen führen kann.
Abstract
(Englisch)
The reasons for the under-representation of women entrepreneurs and women in self-employment is a topic that has been discussed in the scientific literature from many different angles. The historical and current role of women in the economy, a different approach to human capital, network and financial resources and the discrimination of women because of their gender, and some of the explanations of the insufficient representation of women in the corporate sector. This study explains not only these theoretical approaches to under-representation of the women company founders, but also explores the measurements, which fight against it, such as support of women entrepreneurs.
The characteristics and motivations of women are examined in order to support women efficiently, as they can have a direct impact on the potential company founders. This study concentrates on the Austrian-Slovak territory. As one of the incentives for establishing the company is a possibility to become a company leader. Necessity and opportunity as incentives for self-employment, the relationship between socio-demographic characteristics and the motivation for self-employment, as well as the role of "Regionfemme" will be the focus of this study. The role of the cross-border project "Regionfemme" in the support of women entrepreneurs and company founders is an important part of the work, as the proper support of the women can lead to the increasing number of women entrepreneurs.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Unternehmerinnen Unternehmensgründerinnen Motivation Förderung von Unternehmerinnen
Autor*innen
Lucia Reznakova
Haupttitel (Deutsch)
Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Motivation von Frauen zur Unternehmensgründung und Förderung von Unternehmerinnen im österreichisch-slowakischen Raum
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Blaschke
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie
AC Nummer
AC10787274
Utheses ID
24544
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |