Detailansicht

Vegetationstypen im Offenland des Biosphärenreservats Wienerwald
Martina Zeugswetter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Karl Reiter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27586
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30454.13232.422265-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit gibt anhand neuer Vegetationsdaten einen Überblick verschiedener Wiesentypen im Bereich des Biosphärenparks Wienerwald. Der Wienerwald liegt im Übergangsbereich vom subozeanischen zum kontinentalen, pannonischen Klima. Aus geologischer Sicht unterscheidet man den Sandstein (Flysch)- und Kalkwienerwald. Das Untersuchungsgebiet umfasst 9 Standorte, welche klimatische und geologische Unterschiede aufweisen. Es wurden 92 Vegetationsaufnahmen mit insgesamt 445 Arten nach der Methode von Braun-Blanquet erstellt. Die Ordnung der Daten mit TWINSPAN ließ einen geologischen Gradienten und einen Feuchtegradienten erkennen. Für die Datenanalyse wurden Indiaktorarten und eine Stetigkeitstabelle herangezogen. Es ergaben sich fünf Offenlandtypen, die folgenden Pflanzengesellschaften zugeordnet wurden: Tanaceto-Arrhenatheretum Fischer ex Ellmauer 1993, Polygalo majoris-Brachypodietum Wagner 1941, Ranunculo bulbosi-Arrhenatheretum Ellmauer 1993, Filipendulo vulgaris-Arrhenatheretum Hundt et Hübl 1983 und Succiso-Molinietum caeruleae (Kovács 1962) Soó 1969. Die Übereinstimmungen und Divergenzen zur verwendeten Literatur wurden diskutiert. Die Ergebnisse wurden in Übersichtskarten dargestellt. Die Arbeit kann als Grundlage für weitere vegetationskundliche Untersuchungen und Forschungsprojekte bzw. als Basis für ökologisch relevante Managementmaßnahmen für Naturschutz und Landwirtschaft im Biosphärenpark herangezogen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wienerwald Biosphärenpark Pflanzengesellschaften Wiesen Offenland
Autor*innen
Martina Zeugswetter
Haupttitel (Deutsch)
Vegetationstypen im Offenland des Biosphärenreservats Wienerwald
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
156 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Reiter
Klassifikation
42 Biologie > 42.44 Pflanzengeographie, Pflanzenökologie, Pflanzensoziologie
AC Nummer
AC10811565
Utheses ID
24653
Studienkennzahl
UA | 066 | 833 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1