Detailansicht

Autonomous parvovirus interaction with the innate immune system
Bernhard Englinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Betreuer*in
Johann Rotheneder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27655
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29171.21949.529370-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Studie hatte zum Ziel, das Zusammenspiel von MVM mit der antiviralen Aktivität in MEFs zu untersuchen, wobei der Prototyp- Stamm MVMp mit MVMCR verglichen wurde. Während für ersteres Virus eine effektive antivirale Antwort gezeigt werden konnte, welche zu einer abortiven Infektion in diesen Zellen führt, konnte letzterer Stamm propagieren, was seiner angenommenen Fähigkeit zugesprochen wird, diesen zellulären Abwehrmechanismus zu bekämpfen. Zu diesem Zweck wurde ein altes Isolat in MEFs amplifiziert und mit MVMp auf Replikationskapazität, genetische Differenzen sowie Induktion antiviraler Antworten untersucht. Potentielle zelluläre Sensoren sowie Zielpunkte viraler Bekämpfung der Wirts- Immunantwort sollten identifiziert werden. Genetische Unterschiede sollten die Dynamik aufdecken, Wachstumsfähigkeit in einer restriktiven Umgebung, bedingt durch eine angeborene Immunantwort des Wirts, wiederzuerlangen. Das Virusisolat zeigte sechs genetische Differenzen gegenüber dem gut charakterisierten MVMp- Stamm. Der Vergleich zwischen MVMp gegenüber MVMCR Infektion in MEFs zeigte interessante Befunde hinsichtlich der Suche nach Wirtszell- Sensoren und nach Angriffspunkten einer viralen Bekämpfungsstrategie: (i) SGTA, ein Tetratricopeptid- beinhaltendes Protein, wurde durch MVMp und MVMCR induziert und assoziierte mit post- nukleären Membranstrukturen. In Analogie zu den IFIT- Proteinen könnte obiges NS1- bindendes Protein als Wirtszell- Sensor für Parvoviren fungieren. (ii) Ein gemeiner Mechanismus von Viren, intrazelluläre antivirale Antworten zu unterdrücken liegt in der Identifizierung von Komplexen viraler Proteine mit Wirts- mRNA- Prozessierungsfaktoren. Unter drei NS1- interagierenden-, mRNA- modifizierenden Enzymen, DDX18, hnRNP-Q und CPSF6, wurde nur Letzteres ein spezifisches Ziel von MVMCR, jedoch nicht von MVMp zu sein. Es erscheint naheliegend, diesen mRNA- Prozessierungsfaktor als Ziel für parvovirale Bekämpfung zellulärer Immunantworten zu untersuchen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Parvoviren onkolytische Virotherapie MVMp angeborenes Immunsystem Krebsforschung
Autor*innen
Bernhard Englinger
Haupttitel (Englisch)
Autonomous parvovirus interaction with the innate immune system
Paralleltitel (Deutsch)
Autonome Parvovirus Interaktion mit dem angeborenen Immunsystem
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Johann Rotheneder
Klassifikation
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC11413497
Utheses ID
24709
Studienkennzahl
UA | 066 | 834 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1