Detailansicht
Bildkultur und Bilddiskurs
performative Kommunikationsstrategien auf der Photosharing-Plattform Flickr
Christine Gruber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ramon Reichert
DOI
10.25365/thesis.27748
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30378.30296.841364-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Photosharing-Plattform Flickr bietet Usern seit 2004 die Möglichkeit, Bilder zu speichern, zu organisieren und mit anderen zu teilen. Die Bilder stehen auf Flickr zwar im Vordergrund, dennoch haben die User die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle miteinander zu kommunizieren. Diese Kommunikation der User gilt es in der vorliegenden Arbeit zu analysieren. Der soziale Austausch findet über Kommentare, Diskussionen, Tags und dem Favorisieren statt. Die Intensität der Kommunikation hängt vom jeweiligen Bildinhalt ab. Diese lassen sich in die Kategorien Privat, Politik, Fotografie/Kunst und Institutionen einteilen. Neben den Bildinhalten werden zur besseren Analyse auch die Tags sowie die Kommentare der User kategorisiert. Die von den Usern vergebenen Tags lassen sich in die Kategorien Orte, Familie / Freunde, Fotografie, Kunst, Natur, Tiere, Farben, Jahreszahlen,
Personen und Usernamen einteilen. Bei den Kommentaren kann zwischen Lob, Kritik und technische Anmerkungen, persönliche Reaktionen, Interpretationen des Fotografen, themenbezogene Kommentare und Fragen unterschieden werden. Da die User auf Flickr ihre Bilder speichern können, gilt es auch die Frage, ob die Photosharing-Plattform einem Archiv gleicht, zu beantworten. Die intensive Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung führt zu dem Schluss, dass Flickr sowohl ein Archiv als auch eine Datenbank ist. Für die einzelnen User kann es ein Archiv sein, man kann seine Bilder speichern, ihnen durch Tags und Kommentare Erinnerungen zuteilen und die Bilder mit der Familie oder fremden Usern teilen. In seiner Gesamtheit gesehen, gleicht Flickr jedoch einer Datenbank, da es vorrangig um das Speichern von Inhalten und nicht um das Sammeln geht. Anders als in einem klassischen Archiv gibt es auf Flickr niemanden, der sich um die Katalogisierung beziehungsweise Verschlagwortung der Inhalte kümmert. Diese Aufgabe müssen die User
selbst erledigen. Taggen sie ihre Bilder nicht, sind sie für andere User nicht auffindbar. Neben der Speicherung von Inhalten und Erinnerungen ist Flickr auch ein Ort, an dem sich Bilder zu aktuellem Weltgeschehen finden. Zahlreiche Gruppen fordern User dazu auf, Bilder von Ereignissen hochzuladen, um die gesamte Community daran teilhaben zu lassen. Zudem werden Orte wie Museen, Bibliotheken und andere Institutionen für die User durch Flickr zugänglich, wie das Projekt The Commons zeigt. Die User können sich nicht nur die Ausstellungsstücke auf dem eigenen Computer ansehen, sondern auch durch Kommentare
mithelfen, den Bestand zu sichern. Das Commons-Projekt ist jedoch kein Einzelfall, mittlerweile haben viele Einrichtungen den Weg zu Flickr gefunden, um allen Usern einen virtuellen Besuch zu ermöglichen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Internet Social Sharing Kommunikation Flickr Beziehungen Flickr Bilder
Autor*innen
Christine Gruber
Haupttitel (Deutsch)
Bildkultur und Bilddiskurs
Hauptuntertitel (Deutsch)
performative Kommunikationsstrategien auf der Photosharing-Plattform Flickr
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
108 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramon Reichert
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC10893856
Utheses ID
24789
Studienkennzahl
UA | 317 | | |