Detailansicht
Jumping people
zur Medienästhetik und Bildkultur der Momentaufnahme auf der Foto-Sharing-Plattform Flickr
Sandra Hinterdorfer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ramón Reichert
DOI
10.25365/thesis.27749
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30256.04864.666464-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Fotografie ermöglicht es uns, durch technische Fortschritt und die Kombination mit dem Web 2.0 als Rezipienten sowie als Produzenten in der Medienöffentlichkeit tätig zu sein. Durch die Distribution im Internet entsteht die Möglichkeit, die private Fotografie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die unabhängig von Raum und Zeit eine Zirkulation im Netz realisiert. Die einfache Produktionsweise
und die Verbreitung im Internet bringen eine Flut an privaten Bildern in den öffentlichen Raum, die innerhalb sozialer Netzwerkseiten neue Konsumtionsweisen entstehen lassen.
Die Foto-Sharing-Plattform Flickr.com eröffnet einen neuen Kulturraum, der die Möglichkeit der Kommunikation über Bilder bietet sowie eine kollaborative Interaktion der Nutzer fordert. Flickr liefert einen Speicher-, Ausstellungs- und
Präsentationsort für private Fotografien. Die Aufnahmen lassen sich über den Prozess des Teilens, Bewertens, Kommentierens, Sortierens, Klassifizierens und
Diskutierens hervorheben. Für die Sortierung der visuell erzeugten Informationen ist die freie Schlagwortvergabe der Nutzer verantwortlich. Das kollektive Bilderlebnis
auf Flickr wird vom Nutzer selbst erschaffen und verändert sich kontinuierlich.
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Momentfotografie: jumping people auf der Foto-Sharing-Plattform Flickr. Die Momentfotografie ermöglicht es, einen prägnanten
Augenblick festzuhalten sowie als aufsehenerregendes Ereignis darzustellen, indem sie das Unsichtbare sichtbar macht. Bei den Jump-Bildern handelt es sich um eine
populäre Darstellungsform im Netz. Der physische Luftsprung einer Person als fotografisches Flüchtigkeitsphänomen wird auf der Community-Plattform untersucht, analysiert und mit analogen Fotografien aus der Vergangenheit verglichen. Bereiche aus der visuellen Kultur, Roland Barthes Bemerkungen zur Fotografie und Birgit Richards Überlegungen zum nicht erschlossenen Untersuchungsfeld der Foto-Sharing-Plattform Flickr sind dabei für die Analyse von Relevanz. Die Bestandsaufnahme der Jump-Bilder auf Flickr ermöglicht eine Charakterisierung der
Medienästhetik und Bildfunktionen. Durch die neuen Möglichkeitsräume werden veränderte Darstellungsformen und Wahrnehmungsmuster, andere Blicke und
soziale Ordnungen hervorgebracht, die für eine neue Bildkultur in Netz verantwortlich sind.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Momentfotografie Foto-Sharing-Plattform Flickr Sprungfotografie Netzbilder Medienästhetik Bildkultur
Autor*innen
Sandra Hinterdorfer
Haupttitel (Deutsch)
Jumping people
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Medienästhetik und Bildkultur der Momentaufnahme auf der Foto-Sharing-Plattform Flickr
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
138 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramón Reichert
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC10855402
Utheses ID
24790
Studienkennzahl
UA | 317 | | |