Detailansicht

Gefahrenzone versus Schutzraum
das Wasser als raumkonstituierendes Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur
Elisabeth von Leon
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Roland Innerhofer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27753
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29831.89179.923862-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die emotionalen Funktionalisierungen von Wasser in seinen formal-topografischen und physikalisch divergenten Ausprägungen als raumkonstituierendes Konzept in exemplarischen postmodernen Adoleszenzromanen erweitern die Forschungen im raumtheoretischen und wassermotivischen Bereich der Literatur um Inhalte aus der Kinder- und Jugendliteratur. Wasser als Raum kann ausgehend von diversen Raumtheorien nur in seiner Verwendung als Substanz und unter dem konstitutiven Einsatz von Begrenzung(en) sowie einer lokalisierten körperlichen Größe in der Funktion eines zentralen Relationspunktes bestimmt werden. Entsprechend dieser Determination wird das Wasser auch in den untersuchten acht (post-) modernen Adoleszenzromanen literarisiert. Basierend auf überblickshaften motivischen interkulturellen (literarischen und kulturhistorischen) Verwendungen des Wassers wird dessen Funktionalisierung in eben diesen Primärwerken analysiert – dabei zeigen sich divergierende Einsätze: vom positiv konnotierten Raum bis zum negativ adaptierten. Den kontradiktorischen Verwendungen von Wasser als raumtheoretisches Konstrukt können dabei nicht immer zwangsläufig spezifische Wasser-Räume zugeschrieben werden, sehr wohl aber korrelieren diese mit den Verwendungen der physikalischen Wasserformen. Die untersuchten Wasser-Räume der Adoleszenzromane weisen immer einen parallelen Charakter auf: Die Gestaltung der einzelnen Wasser-Räumlichkeiten spiegelt die emotionalen Zustände der ProtagonistInnen wider. Es lässt sich also aus den literarischen Texten eine „Synonymisierung“ von Wasser-Topografien und emotionalen Funktionalisierungen ableiten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kinder- und Jugendliteratur postmoderner Adoleszenzroman Wasser Wasser-Motive Kulturgeschichte des Wassers Raumtheorie
Autor*innen
Elisabeth von Leon
Haupttitel (Deutsch)
Gefahrenzone versus Schutzraum
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Wasser als raumkonstituierendes Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
146 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Innerhofer
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.99 Philosophie: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC10810088
Utheses ID
24794
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1