Detailansicht

Mediennutzungsverhalten und Medienkompetenz der Digital Natives
Lukas Fischnaller
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Petra Herczeg
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28001
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29080.77943.576154-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Internetnutzung ist fester Bestandteil unserer Informations- und Mediengesellschaft. Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen diese Technologie und bedienen sich der zahlreichen Chancen des Internets. Gobale Informationen können eingeholt, politische und öffentliche Fragen debattiert, Interessen ausgebaut und Inhalte selbst gestaltet werden. Mediennutzerinnen und Mediennutzer können aus einem schier unendlichen Strom an Informationen, Daten und Unterhaltungsangeboten auswählen – damit ändern sich auch die traditionellen Kommunikationsrituale. Die Nutzung von Smartphones ist um ein Vielfaches gestiegen, die sich daraus ergebenen unterschiedlichen Interessensdispositionen und Aufmerksamkeitsgrade verstärken die Bedeutung von Internet im Vergleich zu den traditionellen Medien. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, welche Bedeutung Massenmedien für Jugendliche haben und für welche Zwecke sie genutzt werden. In einem weiteren Schritt sollen Potenziale und Probleme im kompetenten Umgang mit Massenmedien aufgezeigt und verglichen und in weiterer Folge Begrifflichkeiten wie Digital Natives reflektiert werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mediennutzung Informationsverhalten Medienkompetenz Digital Natives
Autor*innen
Lukas Fischnaller
Haupttitel (Deutsch)
Mediennutzungsverhalten und Medienkompetenz der Digital Natives
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
188 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Herczeg
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC10802740
Utheses ID
25017
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1