Detailansicht

Le plaisir de lire
die Förderung des Leseverstehens im Französischunterricht
Michaela Gessl-Losenicky
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Georg Kremnitz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2876
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30064.13318.851259-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Zielsetzung dieser Arbeit war, zu untersuchen, welchen Schwierigkeiten Lernende beim Lesen fremdsprachlicher Texte –im vorliegenden Fall des Französischen – begegnen. Auf der Grundlage dieser Analyse wollte ich Möglichkeiten aufzeigen, den Lernenden einen besseren Zugang zu Texten zu ermöglichen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des Textverstehens in der Erstsprache und in der Fremdsprache, mit besonderem Bezug auf das Französische. Das Lesen wird heute als Interaktion zwischen Leser und Text aufgefasst. Daher wurden zunächst die Eigenschaften des Lesers beschrieben, seine kognitiven Voraussetzungen und die affektiven Faktoren. Danach wurden die Charakteristika von Texten betrachtet, die das Verstehen ermöglichen; textexterne Faktoren wie die unterschiedlichen Textfunktionen, andererseits textinterne Faktoren wie die Kohärenz, die durch sprachliche Mittel und durch die Entwicklung eines Themas entsteht. Anschließend wurden die Teilprozesse des Lesens beschrieben: die visuelle Wahrnehmung, der lexikalische Zugriff, die syntaktische Verarbeitung und die Sinnkonstitution. Fremdsprachliche Leser benötigen ihre kognitive Kapazität vor allem für die Prozesse der „unteren“ Verarbeitungsebenen, wie die Wortidentifikation, das Erkennen syntaktischer Zusammenhänge. Dadurch werden globalere Aktivitäten und das Erfassen des Textsinns behindert. Die Leser-Text Interaktion ist beim fremdsprachlichen Lesen blockiert, da die Lernenden häufig nicht auf ihr außersprachliches Wissen zurückgreifen. Im Abschnitt „Didaktische Konsequenzen“, wurden Vorgangsweisen dargestellt, fremdsprachliche Lesekompetenz zu fördern. Einerseits sollen den Lernenden Strategien vermitteln werden, um sprachlichen Schwierigkeiten zu begegnen und Lesefertigkeiten aus der Erstsprache besser zu nützen, Zum anderen soll ihre Sprachkompetenz im Hinblick auf das Verstehen verbessert werden, zum Beispiel durch effizientere Wortschatzarbeit und das Bewusstmachen von syntaktischen Indikatoren. Der Auswahl geeigneter Lesetexte für den Unterricht ist ebenfalls ein Teilabschnitt gewidmet. Dabei wurde eine Reihe von Kriterien auf sprachlicher und auf inhaltlicher Ebene für die Suche nach authentischen Texten genannt. Die methodischen Vorschläge werden an französischsprachigen Textbeispielen illustriert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
reading comprehension teaching of french reader-text-interaktion foreign language reading activities texts
Schlagwörter
(Deutsch)
Leseverstehen Französischunterricht Leser-Text-Interaktion Fremdsprache Leseaktivitäten Textbeispiele
Autor*innen
Michaela Gessl-Losenicky
Haupttitel (Deutsch)
Le plaisir de lire
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Förderung des Leseverstehens im Französischunterricht
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
131 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Georg Kremnitz
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.22 Französische Sprache
AC Nummer
AC07139902
Utheses ID
2502
Studienkennzahl
UA | 347 | 333 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1