Detailansicht
Narzissmus und Homoerotik in den erzählenden Texten von Jung Wien
Annemarie Parz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
DOI
10.25365/thesis.28099
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29830.18252.830163-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ausgegangen wurde von dem literarischen Phänomen der französischen Dekadenz, das sich im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte und zur Ausbildung eines neuen Schreibstils und Motivkatalogs führte. Anhand der Texte von Jung Wien, in denen der neue Stil aufgegriffen wurde, zeigt sich die Affinität der österreichischen Dekadenzliteratur zur Sexualität und Erotik. Bearbeitet wurden nun zwei inhaltliche Aspekte, nämlich Homoerotik und Narzissmus, die in der Forschungsliteratur bisher singulär untersucht wurden und dennoch im Zusammenhang zu sehen sind. Es wurde weiters den Fragen nachgegangen, welche Arten von Homoerotik in den Texten zu finden sind, wie diese dargestellt werden und ob sie eine Folge von Narzissmus sind oder nicht. Die Ergebnisse der textimmanenten Untersuchung zeigten, dass es deutlich mehr Beispiele als angenommen für homoerotisch veranlagte Narzissfiguren gibt sowie Symbole, Chiffren und Verrätselungen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Narzissmus Homoerotik Dekadenz Jung Wien
Autor*innen
Annemarie Parz
Haupttitel (Deutsch)
Narzissmus und Homoerotik in den erzählenden Texten von Jung Wien
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
73 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC10837375
Utheses ID
25106
Studienkennzahl
UA | 332 | | |