Detailansicht

Mit leeren Händen und bitteren Gedanken
eine Untersuchung der letzten vier Romane von Ingrid Noll
Barbara Koköfer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ingrid Cella
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28105
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29147.64099.323059-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Theorieteil der vorliegenden Diplomarbeit beschäftigt sich zunächst mit einer kurzen Übersicht über die Entwicklung des Kriminalgenres, führt wissen-schaftliche Theorien zum Thema an und stellt terminologische Grundlagen betreffend des WHYDUNIT und dessen Subgattungen dar. In weiterer Folge werden kriminalistische Elemente in Ingrid Nolls Romanen beleuchtet. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Einzelanalysen der gewählten Romane Ladylike, Kuckuckskind, Ehrenwort und Über Bord. Das Ziel dieser Untersuchungen ist es, Täterprofile zu erstellen und herauszufinden, ob und in welcher Form psychische Dispositionen zu finden sind, die den Mord begünsti-gen. Neben dieser Profilerstellung gibt es auch noch andere Faktoren, wie die Opfer, die Verbindung zwischen Tätern und Opfern, Motive und Ziele der Tat, die näher beleuchtet werden. Einen großen und wichtigen Teil dieser Arbeit nimmt die Gattungsproblematik ein. Ziel ist es, die gewählten Romane einem passenden Genre zuzuordnen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Ingrid Noll Ladylike Kuckuckskind /Ehrenwort Über Bord
Autor*innen
Barbara Koköfer
Haupttitel (Deutsch)
Mit leeren Händen und bitteren Gedanken
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung der letzten vier Romane von Ingrid Noll
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
137 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingrid Cella
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors
AC Nummer
AC10837395
Utheses ID
25112
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1