Detailansicht

Simulating the patient flow in an emergency department
a case study of the Emergency Outpatient Clinic for Internal Medicine in Vienna General Hospital
Jasmine Handler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Karl Dörner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28142
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30301.65074.278354-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Notaufnahmen bieten rund um die Uhr medizinische Versorgung und spielen eine wesentliche Rolle in der Entscheidung ob ein Patient stationär aufgenommen werden muss oder nicht. Aufgrund der steigenden Anzahl an Ambulanzbesuchen sind überfüllte Wartesäle und lange Wartezeiten häufig auftretende Probleme in Krankenhäusern. Die Gründe, die zu langen Wartezeiten in Notaufnahmen führen können, sind vielfältig. Deshalb ist es wichtig, dass die Abläufe in diesen Abteilungen genau verstanden werden. Nur so können Engpässe im Prozessablauf aufgedeckt und beseitigt werden. Das Ziel dieser Masterarbeit war es, eine Discrete Event Simulation der Notfallambulanz für interne Medizin des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien zu erstellen. Dieses Modell bietet die Möglichkeit Aussagen über Durchlaufzeiten und Ressourcenauslastung zu treffen. Außerdem konnten durch das Simulationsmodell Kapazitätsengpässe aufgezeigt und mögliche Änderungen der Prozessabläufe erprobt werden.
Abstract
(Englisch)
Playing the role of a ‘gate-keeper‘ in an emergency department medical aid is delivered twenty-four-seven and it is decided whether a patient has to be admitted to a hospital or not. Due to the increasing number of patients visiting emergency departments during the last decades, overcrowded waiting halls and long waiting times are very common problems in hospitals. As there are various reasons for long waiting times in emergency departments, hospital managers have to gain better understanding of the general patient flow in their facilities in order to investigate in a way that reduces waiting times and increases efficiency. The main aim of this master thesis was to build a discrete event simulation model of the emergency outpatient clinic for internal medicine of Vienna General Hospital. By analysing the current patient flow, patients’ throughput time and resource utilization have been evaluated. In addition bottlenecks in the process flow have been analysed and by changing the general process flow it was attempted to reduce waiting times and increase efficiency in the emergency outpatient clinic.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Simulation Patient Flow Emergency Department Hospital Waiting Times
Schlagwörter
(Deutsch)
Simulation Patientenfluss Notaufnahme Krankenhaus Wartezeiten
Autor*innen
Jasmine Handler
Haupttitel (Englisch)
Simulating the patient flow in an emergency department
Hauptuntertitel (Englisch)
a case study of the Emergency Outpatient Clinic for Internal Medicine in Vienna General Hospital
Paralleltitel (Deutsch)
Simulation des Patientenflusses in einer Notaufnahme ; eine Fallstudie der internen Notfallambulanz des AKH Wien
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
IX, 96 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Karl Dörner
Klassifikationen
44 Medizin > 44.17 Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen ,
44 Medizin > 44.61 Innere Medizin ,
44 Medizin > 44.80 Unfallmedizin, Notfallmedizin ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC10863432
Utheses ID
25148
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1