Detailansicht

"La Grande Nation" - Aufstieg und Fall eines Mythos?
Konstrukte französischer Nationalidentität in französischen Schulgeschichtsbüchern vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Barbara De Vries
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Friederike Hassauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28261
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29134.41828.996962-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation behandelt den berühmten Begriff La Grande Nation. Die Analyse der Begriffsgenese zeigt, dass der Begriff keine 'Erfindung' Napoleons ist, dass er aber der Erste ist, der die effizienten Propagandamöglichkeiten wahrnimmt, die diesem Begriff innewohnen und ihn in Frankreich und allen eroberten Territorien verbreitet. Die Frage nach dem Erstbeleg des Begriffs in seiner definiten Form La Grande Nation, nicht une grande nation, wirft zahlreiche Fragen auf und wird kontrovers diskutiert. So kann die verbreitete Behauptung, Napoleon sei 1794 der Erste gewesen, der den Terminus La Grande Nation verwendete, bereits als Beginn des Mythos betrachtet werden. Zweitens wird die große semantischen Macht gezeigt, mit welcher der Begriff Ideen und Vorstellungen von militärischer Größe und kultureller Größe und Überlegenheit transportiert. Das Hauptanliegen dieser Dissertation ist es, die lange, einflussreiche Tradition dieser Ideen in politischen und historiographischen Diskursen zu zeigen, - auch wenn der Begriff La Grande Nation nicht verwendet wird. Drittens wird gezeigt, wie das Konzept der Größe der Nation von Geschichtsschulbüchern transportiert wird. Abschließend werden in 'flashlights' ebenso Schulbücher aus dem 21. Jahrhundert untersucht wie politische und öffentliche Diskurse. Die Analyse mündet in ein unerwartetes Resultat: die Ideen und Vorstellungen von der Grandeur Frankreichs, auf die der Begriff La Grande Nation verweist, werden neuerdings wieder aufgegriffen. Dies kann als Indikator für eine Wiederbelebung des Konzepts der Nation im Allgemeinen sowie der 'Größe' der französischen Nation im Besonderen gewertet werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the famous term La Grande Nation. First the analysis of its genesis shows that this expression is not invented by Napoleon, but he was the first to recognize the efficient possibilities of propaganda to be inherent in the term and the first to spread it over France and all conquered territories. The question of the first appearance of the expression in its definite form La Grande Nation - not une grande nation – is discussed controversially. Thus the current claim that Napoleon was the first to use La Grande Nation in 1797 could be regarded as the beginning of the myth. Secondly the great semantic power of the term is shown: the whole semantic field of military greatness and of cultural greatness and superiority is evoked. The main point of the thesis is to show the long influential tradition of these ideas in political and historiography discourses - even if the term La Grande Nation is not used. The third is to show how the concept of greatness of the nation is transported into pragmatics by history textbooks. As the final point of the thesis, schoolbooks from the 21st century are as well examined as political and public discourses in flashlights. The analysis results in the unexpected fact that the term La Grande Nation is a way which may be regarded as an indication for a return of the concept of 'nation' in general and especially the concept of 'greatness of the French nation'.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
France nation myth history schoolbooks constructions of national identity
Schlagwörter
(Deutsch)
Frankreich Nation Mythos Schulgeschichtsbücher Konstrukte nationaler Identität
Autor*innen
Barbara De Vries
Haupttitel (Deutsch)
"La Grande Nation" - Aufstieg und Fall eines Mythos?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Konstrukte französischer Nationalidentität in französischen Schulgeschichtsbüchern vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Paralleltitel (Englisch)
La Grande Nation - rise and fall of a myth?
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
326 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Friederike Hassauer ,
Wolfgang Schmale
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.65 Frankreich ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.22 Französische Sprache
AC Nummer
AC10862915
Utheses ID
25244
Studienkennzahl
UA | 092 | 236 | 346 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1