Detailansicht

Die Einleitungsstrophen der Mūlamadhyamakakārikā
Übersetzung und Studie des Kommentars von Pa tshab Nyi ma grags im Vergleich zu frühen indischen Kommentaren
Dörte Kamarid
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Helmut Tauscher
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28290
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30290.65311.664465-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Einleitungsstrophen der Mūlamadhyamakakārikā: Übersetzung und Studie des Kommentars von Pa tshab Nyi ma grags im Vergleich zu frühen indischen Kommentaren Der tibetische Gelehrte Pa tshab Nyi ma grags wurde 1055 in sPa tshab im Gebiet von ʼPhan yul geboren. Er studierte viele Jahre in Kaśmīr. Während dieser Zeit erfolgte ein reger Austausch mit indischen Gelehrten. Zurück in Tibet trug Pa tshab Nyi ma grags mit seiner Lehrtätigkeit und Übersetzungsarbeit dazu bei, die Lehren des Prāsaṅgika-Madhyamaka in Tibet zu verbreiten. Es ist bekannt, dass Pa tshab Nyi ma grags auch eigene Werke und Kommentare verfasste, die jedoch bis jetzt nicht verfügbar waren. Ein erst kürzlich gefundener Text von Pa tshab Nyi ma grags, sein Kommentar zu den MMK wurde vor einigen Jahren im bKaʼ gdams gsung ʼbum phyogs bsgrigs erstmals zugänglich gemacht. Die Faksimile- Edition des Manuskriptes beinhaltet neben dem Kommentar zu den einzelnen Kapiteln der MKK einen Einleitungsteil, in dem Pa tshab Nyi ma grags die Einleitungsstrophen kommentiert. Die erste Hälfte dieses Kommentars umfasst allgemeine Informationen (Autor etc. ). Im zweiten Teil kommentiert er die Strophen im Detail. Im Kommentar zum ersten Vers erfolgt eine ausführliche Darlegung des „Entstehen in Abhängigkeit“. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung des Themas „Entstehen in Abhängigkeit“ im Kommentar zu den Einleitungsstrophen von Pa tshab Nyi ma grags. Frühe indische Kommentare wie die von Buddhapālita, Bhāvaviveka und Candrakīrti werden zum Vergleich herangezogen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Madhyamaka Mūlamadhyamakakārikā
Autor*innen
Dörte Kamarid
Haupttitel (Deutsch)
Die Einleitungsstrophen der Mūlamadhyamakakārikā
Hauptuntertitel (Deutsch)
Übersetzung und Studie des Kommentars von Pa tshab Nyi ma grags im Vergleich zu frühen indischen Kommentaren
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
IV, 135 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Tauscher
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.37 Religionsphilosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften
AC Nummer
AC10891036
Utheses ID
25261
Studienkennzahl
UA | 066 | 696 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1