Detailansicht
Fischökologische und hydromorphologische Integrität eines metarhithralen Abschnittes der Triesting in Hinblick auf die Umsetzung der WRRL
Fabio Di Tullio
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Uwe H. Humpesch
DOI
10.25365/thesis.2912
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29668.12362.186055-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der fischökologischen Degradation von Fließgewässern und dem hydromorphologischen Zustand als einem der Hauptstressoren für die heimische Ichthyofauna, sowie den spezifischen Möglichkeiten und Anforderungen bei der diesbezüglichen Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, EU – RL 2000/60/EG vom 23.10.2000) in Österreich. Hierbei orientiere ich mich im theoretischen Teil an einer eingeschränkten Literaturauswahl zum grundlegenden wissenschaftlichen Verständnis der Struktur von lotischen Ökosystemen, der grundlegenden und angewandten Ökologie von Fischen, den dynamischen abiotischen Prozessen und den vorliegenden Konzepten zur ökologisch - funktionellen Bewertung und Verbesserung von Fließgewässern. Im praktischen Kapitel soll eine nachvollziehbare und integrative Bewertung eines morphologisch anthropogen beeinträchtigten Abschnittes eines metarhithralen Flusses fünfter Ordnung in Niederösterreich erfolgen. Basierend auf den im theoretischen Teil behandelten Grundlagen, wird der ökomorphologische Zustand und die lokale Fischzönose auf mehreren Ebenen beschrieben und, unter Anwendung der Vorgaben der WRRL, bewertet und diskutiert. Die abiotische Charakterisierung orientiert sich an den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie, auf Abschnittsebene und für die Probenstellen werden deshalb die standardisierten Kartierungsbögen des Landes Niederösterreich nach WERTH (1987) (NÖMORPH) verwendet und die Bachbettstruktur der einzelnen Probenstellen zusätzlich in einem dreidimensionalen Modell dargestellt. Zur Beschreibung der Fischzönose werden, nach Maßgabe der im Theorieteil beschriebenen Zusammenhänge und Anforderungen, verschiedene Bewertungsmerkmale und -kriterien selektiert, die zum Großteil dem Schema der MuLFA (SCHMUTZ et al. 2000) folgen und, dem Betrachtungsmaßstab und der Fragestellung entsprechend, um mehrere Aspekte der Fischtypologie von HAUNSCHMID et al. (2006b) erweitert werden. Die Fischzönose wird mit den bestehenden Leitbildvorschlägen obiger Autoren abgeglichen und bewertet, ein entsprechender Maßnahmenkatalog zur nachhaltigen Erlangung des guten hydromorphologischen und fischökologischen Zustandes wird vorgeschlagen. Diskutiert werden die eigenen Ergebnisse der abiotischen und biotischen Freilanderhebungen an den Probenstellen, ihre Bewertung anhand der ausgewählten Kriterien, die Problematik bei aktuellen Entwürfen von flächendeckenden typspezifischen Leitbildern sowie die zu erwartenden Begrenzungen der vorgeschlagenen Maßnahmen auf lokaler Ebene.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Running waters fish ecology hydromorphology ecological integrity structure habitat water framework directive reference river restoration
Schlagwörter
(Deutsch)
Fließgewässer Fischökologie Hydromorphologie ökologische Funktionsfähigkeit Struktur Habitat Wasserrahmenrichtlinie Leitbild Renaturierung
Autor*innen
Fabio Di Tullio
Haupttitel (Deutsch)
Fischökologische und hydromorphologische Integrität eines metarhithralen Abschnittes der Triesting in Hinblick auf die Umsetzung der WRRL
Paralleltitel (Englisch)
Fishecological and hydromorpholgical integrity of a stream section of the Triesting in regard of the implementation of the WFD
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
III, 109 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Uwe H. Humpesch
AC Nummer
AC07974546
Utheses ID
2533
Studienkennzahl
UA | 444 | | |