Detailansicht

Bildung und soziale Ungleichheit
der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungswegentscheidungen - ein narrativer Review
Daniela Kolan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Henning Schluß
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28376
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30153.08848.895162-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit geht der Frage nach, welchen Einfluss die soziale Herkunft auf Bildungswegentscheidungen hat, wobei der Fokus auf Bildungsübergänge gelegt wird. Durch die Bewusstmachung von der Entstehung bzw. den Auswirkungen von sozialen Ungleichheitsverhältnissen im Bildungsbereich kann deren anscheinende Selbstverständlichkeit aufgebrochen werden. Somit wird die Möglichkeit eröffnet, diese abzubauen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der sozialen Herkunft und dem Verbleib im Bildungssystem liegt im Überschneidungsbereich der Bildungswissenschaft und der Soziologie und ist Thema der bildungssoziologischen Ungleichheitsforschung. Durch die ungleiche Verteilung der wertvollen Güter in der Gesellschaft kommt es zu ungleichen Lebensbedingungen. Diese Lebensbedingungen führen durch die primäre Sozialisation – also der Inkorporierung des Habitus - zu ungleichen Zugangsvoraussetzungen der Individuen beim Bildungserwerb. Durch die Inkorporierung des (Klassen-)Habitus und die Vererbung der verschiedenen Kapitalformen kommt es zur Reproduktion der sozialen Ungleichheit. Zur Erklärung der schichtspezifischen Bildungswegentscheidungen gibt es unterschiedliche Theorien. Hier wird Bezug zu jenen von BOUDON (1974), ERIKSON/JONSSON (1996), BREEN/GOLDTHORPE(1997), ESSER(1999) genommen. Im Anschluss daran erfolgt ein narrativer Review, welcher Untersuchungsergebnisse darstellt, die bezogen auf zuvor dargestellte Theorien seit dem Jahr 2000 veröffentlicht wurden. Im Zuge dessen zeigten die Untersuchungsergebnisse, dass beim ersten Bildungsübergang von der Grundschule in die Sekundarstufe in Deutschland und den Niederlanden vor allem die primären Herkunftseffekte, also der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Schulleistungen, von großer Bedeutung sind. In Italien konnte durch die Untersuchung im Gegensatz hierzu den sekundären Herkunftseffekten, also der schichtabhängigen Bewertung von Kosten bzw. Nutzen eines Bildungsweges, die bedeutendere Rolle zugeschrieben werden. Obwohl der Großteil der Untersuchungen zu dem Ergebnis kommt, dass hier eine Abnahme der sozialen Ungleichheit zu vermerken sei, wird diese am nächsten Bildungsübergang, jener zur tertiären Bildung, wieder deutlich: Hier sind es vor allem die sekundären Herkunftseffekte, welche die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg beeinflussen. Durch die schichtabhängige Bewertung der Kosten bzw. Nutzen des weiteren Bildungsweges kommt es dazu, dass vor allem Schüler/innen aus unteren sozialen Schichten von einem Hochschulstudium absehen.
Abstract
(Englisch)
This paper deals with the influence of the social origin on educational decisions. It´s focus is on the transition from primary to secondary school and from secondary school to higher education. Understanding the causalities that lead to social inequality regarding education can help develop strategies to counteract them. To explain the (re)production of this phenomenon BOURDIEU´s “Habitus”-theory and various theories about educational decisions (BOUDON, ERIKSON/JONSSON, BREEN/GOLDTHORPE and ESSER) are being presented. Based on these, a narrative review on research findings since the year 2000 is given. Most of the analyzed studies have been conducted in North- and Middle-Europe. Generally a reduction of social inequality regarding education was shown in most of the studies. In the Netherlands and Germany the empirical analyses have shown that on the first transition (from primary to secondary school) the primary effects of social origin (the influence of social origin on school achievements) are dominant. On the next transition (from secondary school to higher education) the secondary effects (the influence of social origin on educational decisions) are more prominent.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bildung und soziale Ungleichheit Bildungsungleichheiten Chancengleichheit im Bildungssystem Bildungswegentscheidungen
Autor*innen
Daniela Kolan
Haupttitel (Deutsch)
Bildung und soziale Ungleichheit
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungswegentscheidungen - ein narrativer Review
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
78 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Henning Schluß
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen
AC Nummer
AC10881865
Utheses ID
25333
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1