Detailansicht
Die Pille und ihre Auswirkungen auf den weiblichen Körper
Katrin Gruber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Sylvia Kirchengast
DOI
10.25365/thesis.28425
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29578.64934.143653-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema dieser Arbeit lautet "Die Pille und ihre Auswirkungen auf den weiblichen Körper". Befragt wurden insgesamt 126 Frauen und die Datenerhebung erfolgte durch einen standardisierten Fragebogen. Anschließend wurden die Daten mit SPSS ausgewertet. 6 Frauen wurden aufgrund ihres hohen Alters aus der weiteren Untersuchung ausgeschlossen. Das durchschnittliche Alter der Frauen lag bei 24,04 Jahren und zum Zeitpunkt der Umfrage nahmen 78 % die Pille. 80 % der Frauen nahm die Pille als Empfängnisverhütung und 36,7 % aus Gründen der hohen Sicherheit. 47,5 % nahmen aufgrund der Pille zu, die Gewichtszunahme lag zwischen einem und 25 kg. 36,5 % litten unter mittelmäßigen bis starken Stimmungsschwankungen aufgrund der Pille. Es wurde eine ANOVA durchgeführt um einen Zusammenhang zwischen der Hormonzusammensetzung des Präparates und dem Auftreten einer Gewichtszunahme bzw. von Stimmungsschwankungen feststellen zu können. Das Ergebnis war jedoch nicht signifikant und somit besteht kein Zusammenhang.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
contraceptives weight gain Change in mood migraine
Schlagwörter
(Deutsch)
Pille Gewichtszunahme Stimmungsschwankungen Migräne Menstruationsbeschwerden
Autor*innen
Katrin Gruber
Haupttitel (Deutsch)
Die Pille und ihre Auswirkungen auf den weiblichen Körper
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
X, 84 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sylvia Kirchengast
Klassifikation
42 Biologie > 42.88 Physische Anthropologie
AC Nummer
AC10863680
Utheses ID
25377
Studienkennzahl
UA | 442 | | |