Detailansicht
Grenzen und Möglichkeiten eines relativierten Autonomiebegriffs in Bezug auf das Subjekt
Claudia Böck
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Henning Schluß
DOI
10.25365/thesis.28426
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29279.87611.217261-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Problematisierung eines Autonomiebegriffs, der an eine moderne Vorstellung des Subjekts geknüpft ist. Aus der bildungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den subjektkritischen Arbeiten Foucaults resultiert die Annahme, dass es sich bei dieser Auffassung von Autonomie um eine Illusion handelt. Daran anschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Subjekt und dessen Autonomie anders verknüpft zu denken sein können bzw. wo die Grenzen eines relativierten Autonomiebegriffs in Bezug auf das Subjekt liegen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Autonomie Illusion Subjekt
Autor*innen
Claudia Böck
Haupttitel (Deutsch)
Grenzen und Möglichkeiten eines relativierten Autonomiebegriffs in Bezug auf das Subjekt
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
87 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Henning Schluß
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.02 Philosophie und Theorie der Pädagogik
AC Nummer
AC10882105
Utheses ID
25378
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |