Detailansicht

Die Anfänge der öffentlichen Entwicklungshilfe Österreichs
am Beispiel ausgewählter Projekte des Interministeriellen Komitees zur Förderung von Entwicklungsländern 1963 - 1965
Zeynep Sagun
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Walter Sauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28532
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29351.23010.183454-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die ersten Entwicklungshilfeaktivitäten gab es in Österreich von katholischer Seite, staatliche Entwicklungshilfe entstand hingegen spät und zögerlich. Dabei wurden immer wieder Argumente wie die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg, die Größe des Landes oder das Fehlen von Kolonien als Begründung für das geringe Engagement herangezogen. Mit der Gründung des IKFE 1963 gab es in Österreich erstmals ein staatliches Instrument für die bilaterale technische Entwicklungshilfe. In dieser Arbeit wurden Dokumente aus dem Archiv der Republik des Österreichischen Staatsarchives zu IKFE-Projekten mit Afrikarelevanz auf deren Ziele und Interessen hin analysiert. Daraus ergab sich, dass die Bereiche Bildung und Betreuungsorganisationen besonders gefördert wurden. In den ersten drei Jahren kam es zu keiner regionalen Schwerpunktsetzung. Diese wurde zwar von Beginn an diskutiert, fand aber keine Entsprechung in der hier analysierten Projektpraxis. Zudem war die technische Hilfe mit wirtschaftlichen Interessen verknüpft. Sie galt sowohl für die ÖVP als auch die SPÖ als geeignetes Instrument um auf die österreichische Wirtschaft aufmerksam zu machen.
Abstract
(Englisch)
The first development aid projects in Austria were realised by catholic organisations, whereas public development aid started late and was hesitant. Arguments for the minor involvement were the situation of the country after World War II, the size of the country or the lack of colonies. By the foundation of the IKFE 1963, Austria had its first public institution for bilateral technical assistance. The research for this diploma thesis was done in the archive of the republic of the Austrian state archive. The purpose was to analyse the aims and interests of projects of the IKFE which were associated with Africa. The results showed a focus of the Austrian technical assistance on education and organisations who supported students in anyway. Although it had been discussed from the beginning on, there was no regional concentration in the first years of the IKFE project policy. Thereby economic interests were linked to the technical assistance. Both parties (ÖVP and SPÖ) saw the bilateral technical assistance as a way of drawing the attention to the Austrian economy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Anfänge der österreichischen Entwicklungshilfe
Autor*innen
Zeynep Sagun
Haupttitel (Deutsch)
Die Anfänge der öffentlichen Entwicklungshilfe Österreichs
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel ausgewählter Projekte des Interministeriellen Komitees zur Förderung von Entwicklungsländern 1963 - 1965
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
143 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Sauer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.90 Afrika: Allgemeines
AC Nummer
AC10883114
Utheses ID
25473
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1