Detailansicht
Die Vereinbarkeit von schulischer Ausbildung und professionellem Tennissport
Michael Weinberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
DOI
10.25365/thesis.28600
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29455.41821.603466-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Tennissport ist eine sehr komplexe Sportart, viele schwierige technische Elemente spielen zusammen, das Erlernen dieser erfordert schon in jungen Jahren ein hohes Trainingspensum.
Möchte ein Jugendlicher diese Sportart zu seinem Beruf machen, ist es notwendig bereits im Alter zwischen 10 und 18 beziehungsweise auch darüber hinaus professionell zu trainieren, dies beinhaltet einen enormen Zeitaufwand.
Die Schulausbildung ist ein Teil des Erwachsenwerdens und eine wichtige Basis für einen späteren Beruf. Die Qualität und das Einkommen am zukünftigen Arbeitsplatz hängen zu einem großen Teil von der schulischen beziehungsweise universitären Ausbildung zuvor ab, je höher qualifiziert und je besser ausgebildet eine Person ist, desto mehr wird der oder diejenige verdienen.
Tennissport und schulische Ausbildung zu vereinen scheint schwierig, da beides ein gewisses Maß an Zeit erfordert und so brechen immer mehr österreichische Tennisnachwuchshoffnungen die Schule vorzeitig ab, um sich voll auf den Tennissport konzentrieren zu können. Damit gehen sie ein Risiko ein, denn im Falle eines Scheiterns der Profikarriere haben sie keinerlei schulische Ausbildung (bis auf den Pflichtschulabschluss) vorzuweisen.
Mit Beginn der Arbeit wird einleitend auf die Wichtigkeit von schulischer Ausbildung hingewiesen und anschließend mit Hilfe von Interviews der Weg zum(r) professionellen Tennisspieler(in) näher beleuchtet.
Danach werden momentane österreichische Schulmodelle für Leistungssportler(innen) als Möglichkeit für Tennisspieler(innen) vorgestellt, um anschließend wiederum mit Hilfe von Experteninterviews den amerikanischen Collegesport beziehungsweise die Möglichkeit Collegetennis als eine Vereinbarung von schulischer Ausbildung und professionellem Tennissport zu nutzen, vorzustellen.
Abschließend soll erörtert werden, inwiefern die momentanen Möglichkeiten zu einer solchen Vereinbarung in Österreich verbessert werden können beziehungsweise ob und für wen sich Collegetennis in den USA als Alternative anbietet.
Abstract
(Englisch)
Tennis is a very complex sport, many difficult technical elements have to collute, for learning these things, it is necessary to train very much.
If a young person wants to become a professional tennisplayer it is very important to train a lot between 10 and 18 years and that takes a lot of time.
School education is a part of growing up and it is an important basis for a later job.
Quality and income is depending on a good school or college education, a good education means a well paid job in the future.
If you want to arrange school education and professional tennissport at first it is very difficult, because each of them take a lot of time and that is why many young Austrian tennis players drop out of school early, but that is a risk, because if their tennis career will not work, then they cannot exhibit a good education.
At the beginning this paper gives reasons why school education is so important, then it describes the way to a professional tennis player by the aid of expertsinterviews.
Afterwards a more specific look at high performance sport schools in Austria is taken, then the paper describes the American College sport system and especially Collegetennis as an opportunity for young tennis players to arrange school education and professional tennissport.
An expert interview will help in this chapter.
At the end the paper analyses ideas for improvement high performance sport schools in Austria based on Collegesportsystem and trys to find out if and for whom Collegetennis in the USA is a good opportunity.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
educational Training professional tennis
Schlagwörter
(Deutsch)
Schulische Ausbildung professioneller Tennissport
Autor*innen
Michael Weinberger
Haupttitel (Deutsch)
Die Vereinbarkeit von schulischer Ausbildung und professionellem Tennissport
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
121 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikation
76 Sport > 76.13 Sportarten: Allgemeines
AC Nummer
AC10876602
Utheses ID
25533
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |