Detailansicht
The EU enhanced cooperation model
possible application to the entry into force impasse of CTBT
Sobral Da Cruz Cordeiro Manuel Andre Coutinho
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Alina-Maria Lengauer
DOI
10.25365/thesis.28630
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29184.05395.513361-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Wie schon der Titel hinweist, ist die Absicht dieser Dissertation: Die verstärkte Zusammenarbeit der EU als mögliches Vorbild für einen Durchbruch zur Inkraftsetzung des Vertrages über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen (CTBT).
Die Verspätung für die Inkraftsetzung des CTBT hängt mit den strengen Vorschriften des Vertrages zusammen. Der Vertrag über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen und die verstärkte Zusammenarbeit der EU, Herkunft, die rechtmäßigen Voraussetzungen und die rechtliche Struktur des CTBT sind die Inhalte dieser Forschungsarbeit. Diese Arbeit ist ein Versuch die Möglichkeit auszuwerten, ob der Mechanismus der verstärkten Zusammenarbeit in der EU als Vorbild für die vorläufige Anwendung des CTBT sein könnte.
Die Vereinbarkeit zwischen strengen und flexiblen Normen und rechtlichen Voraussetzungen wird im Laufe dieser Arbeit weiter entwickelt und ausgewertet. Zur gleichen Zeit wird der Inhalt des CTBT, ein umfassendes Verbot von allen Nuklearversuchen in Verbindung mit breiteren Studien über Abrüstungs-, Nichtverbreitungs- und Rüstungskontrollverträgen gebracht. Die Flexibilität in der Anwendung der Begriffe wird gemessen an die jeweilige Absicht der jeweiligen Auslegung.
Völkerrechtliche Beispiele werden dann dazugenommen, wenn sie zur Verdeutlichung von Situationen oder zu ihrer Auswertung Beitragen.
Abstract
(Englisch)
As the title points out, the main purpose of this dissertation is to address “The EU enhanced cooperation model: possible application to the entry into force impasse of CTBT”.
The delay of the entry into force of CTBT raises attention mostly because of the rigid provisions of the Treaty. The CTBT and EU enhanced cooperation, the origin, the legal precedents and the legal structure of CTBT constitute the main object of this research and study. An attempt to evaluate the possibility of applying the EU enhanced cooperation model to the provisional application of the CTBT is suggested.
The compatibility between rigid and flexible rules and legal provisions is taken into the analysis developed, while at the same time the substantive object of CTBT – all nuclear-explosions-ban – is framed in a more vast scholarship of other disarmament, non-proliferation, and arms control treaties. The flexibility of the uses of concepts will be measured against the purpose of each interpretation.
International law examples will be added whenever of value to illustrate situations or assessments.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
arms control CTBT disarmament flexibility enhanced cooperation entry into force erga omnes flexibility jus cogens non-proliferation provisional application ratification
Schlagwörter
(Deutsch)
Rüstungskontrolle CTBT Abrüstung Flexibilität verstärkte Zusammenarbeit Inkraftsetzung erga omnes jus cogens Nichtverbreitung vorläufige Anwendung Ratifizierung
Autor*innen
Sobral Da Cruz Cordeiro Manuel Andre Coutinho
Haupttitel (Englisch)
The EU enhanced cooperation model
Hauptuntertitel (Englisch)
possible application to the entry into force impasse of CTBT
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
369, 14 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Auguste Reinisch ,
Friedl Weiss
Klassifikationen
86 Recht > 86.84 Völkerrecht: Allgemeines ,
86 Recht > 86.86 Europarecht: Allgemeines
AC Nummer
AC10920553
Utheses ID
25562
Studienkennzahl
UA | 783 | 101 | |