Detailansicht

Gärten der Veränderung?
Urban Gardening zwischen Social Movement und Lifestyle
Ulrike Kletzander
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Elisabeth Aufhauser
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28867
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29747.35574.248762-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit wird auf das Themenfeld Urban Gardening gelegt, das als Sammelbegriff für die gärtnerische Nutzung von Grün- und Freiflächen in der Stadt gesehen wird, und weiters auf die Herausbildung von Charakteristika von Social Movements und Lifestyle. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob Komponenten von Social Movement- oder Lifestyleentscheidungen bei einer Beteiligung an einem Gemeinschaftsgartenprojekt eine Rolle spielen. Diese Überlegung entstammt der Annahme, dass besonders Gemeinschaftsgärten, als eine Form von Urban Gardening, den sozialen und gemeinschaftsorientierten Charakter in den Mittelpunkt ihrer Ziele stellen. Man ist also geneigt zu glauben, dass Personen, die an einem Gemeinschaftsgartenprojekt teilnehmen, ebenfalls das Soziale und die Gemeinschaftsorientierung als Hauptmotivation für ihre Partizipation betrachten. Für die empirische Untersuchung der Frage, ob es sich bei der Teilnahme in Gemeinschaftsgärten um ein Engagement innerhalb eines Social Movements oder um eine persönliche Lifestyleentscheidung handelt, wurden mehrere qualitative Interviews in einem Gemeinschaftsgartenprojekt in Wien durchgeführt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Urban Gardening Social Movement Lifestyle
Autor*innen
Ulrike Kletzander
Haupttitel (Deutsch)
Gärten der Veränderung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Urban Gardening zwischen Social Movement und Lifestyle
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
139 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elisabeth Aufhauser
Klassifikation
74 Geographie > 74.00 Geographie, Anthropogeographie: Allgemeines
AC Nummer
AC10904952
Utheses ID
25774
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1