Detailansicht

Die Dramatisierung des Kontaktes
Abgrenzungsrhetorik im Religionsnarrativ "Judentum"
Angelika Rohrbacher
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Hans Gerald Hödl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28912
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29929.14516.626570-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Aufarbeitung der Tragödie der Shoah führte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer bemerkenswerten Popularisierung jüdischer Kulturelemente. Dies zeigt sich an einer beeindruckenden Dichte wissenschaftlicher Studien, die aus den unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen stammen, in denen jedoch großteils sehr essentialistische Konzepte von „Juden“ oder „Judentum“ vorherrschen und die sich teilweise als philosemitischer Gegenentwurf zum nationalsozialistischen „Rassenwahn“ präsentieren. Unter den Vorzeichen der „Wiedergutmachung“ erfolgte somit eine gewisse Hypostasierung jüdischer Religionsangehöriger. In dieser Arbeit soll unter Anwendung rezenter religionswissenschaftlicher Methodik die Struktur des nach der Shoah entstandenen Religionsnarratives „Judentum“ analysiert bzw. das in historiographischen Studien vermittelte Bild jüdischer Religiosität herausgearbeitet werden. Dabei zeigt sich, dass das Narrativ von einer spezifischen Abgrenzungsrhetorik geprägt ist, die eine vollkommene Gegensätzlichkeit von „jüdischen“ und „nicht-jüdischen“ Religionen und Kulturen behauptet. Religionssystemisch auffällig ist die ausschließlich unter „monotheistischen“ Prämissen wahrgenommene Religiosität von Juden und Jüdinnen in Kontrast zu Religionsformen ihrer jeweiligen historischen Umgebungskultur, die unter Einsatz einer pejorativen Terminologie („Polytheisten“, „Heiden“) abgegrenzt werden. Eine besondere Rhetorik der Abgrenzung ist jedoch gegenüber den „monotheistischen“ Religionskonkurrenten („Christen“) zu beobachten, die als das Paradigma judenfeindlicher Gesinnung verhandelt werden, gleichzeitig unter der zweifelhaften Metapher des „christlichen Abendlandes“ die markante Hintergrundfigur jüdischer Religionsgeschichte bilden. Überall dort, wo die scheinbar klaren Grenzen zur christlichen bzw. „nicht-jüdischen“ Umgebungskultur durchlässig werden, findet im Narrativ eine auffällige Dramatisierung des Kontaktes statt. Hier hat der redundante Rückgriff auf den „Kampfbegriff Assimilation“ die Funktion, das Exzeptionalismus-Modell jüdischer Geschichte aufrechtzuerhalten. Allerdings demonstrieren gerade die historischen ostjüdischen Religionskulturen bzw. rezente amerikanisch-jüdische Religionsphänomene wie Secular Judaism oder Jewish Spirituality einen beeindruckenden Religionspluralismus bzw. die hervorragende Adaptionsfähigkeit jüdischer Religionen. Durch neue methodische Ansätze kann somit das artifiziell abgeschlossene Religionsfeld „Judentum“ geöffnet und eine wissenschaftliche „Ghettoisierung“ vermieden werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Religious Studies Judaism jewish identity Jews non-Jews jewish culture jewish historiography Christianity jewish-christian monotheismus polytheism paganism Ashkenazi Jews jewish spirituality European religious history
Schlagwörter
(Deutsch)
Religionswissenschaft Judentum jüdische Identität Jude Nicht-Jude jüdische Kultur Christentum jüdisch-christlich Monotheismus Polytheismus Paganismus Ostjudentum ostjüdisch jüdische Spiritualität europäische Religionsgeschichte
Autor*innen
Angelika Rohrbacher
Haupttitel (Deutsch)
Die Dramatisierung des Kontaktes
Hauptuntertitel (Deutsch)
Abgrenzungsrhetorik im Religionsnarrativ "Judentum"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
289 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Hans Gerald Hödl ,
Karl Baier
Klassifikation
11 Theologie > 11.20 Judentum: Allgemeines
AC Nummer
AC11236075
Utheses ID
25812
Studienkennzahl
UA | 092 | 303 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1