Detailansicht
Mathematische Spezifika im HAK-Unterricht
Besonderheiten im Fach Mathematik in der HAK im Vergleich zur AHS-Oberstufe
Theresa Paar
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Betreuer*in
Hans Humenberger
DOI
10.25365/thesis.29002
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29121.32543.327670-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit wird auf die Besonderheiten des Mathematikunterrichts an Handelsakademien (HAK) im Vergleich zu Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) eingegangen. Dazu werden zunächst die beiden Schultypen genauer vorgestellt und anhand des Lehrplans verglichen. Dies erfolgt in Bezug auf die allgemeinen Bestim-mungen des Lehrplans (wie zum Beispiel die unterschiedlichen Unterrichtsfächer), als auch speziell bezüglich des Lehrstoffs für das Unterrichtsfach Mathematik. Dabei konnten sehr wohl Themengebiete festgestellt werden, die nur im Lehrplan der HAK enthalten sind. Als Lehramtsstudent für das Unterrichtsfach Mathematik muss der Erwerb der HAK-spezifischen Themen zum Großteil im Selbststudium erfolgen, da im Lehramtsstudium auf diese nicht eingegangen wird.
Für beide Schultypen soll die Arbeit mit je zwei Schulbuchbänden einen Eindruck davon geben, wie die verschiedenen Themengebiete im Unterricht behandelt werden. Zunächst werden die gemeinsamen Themengebiete von AHS und HAK anhand der Bücher verglichen und Besonderheiten der HAK aufgezeigt. Einerseits werden HAK-spezifische Anwendungen gezeigt, die in wirtschaftliche bzw. kaufmännische Richtung gehen, andererseits betrifft das die unterschiedlichen Zeitpunkte, zu denen überschneidende Themen vorgesehen sind. Ein umfangreicher Abschnitt der Diplomarbeit entspricht danach der Aufbereitung der HAK-spezifischen Themengebiete. Diese sind der HAK entsprechend kaufmännische Kapitel wie zum Beispiel Zinseszinsen, Rentenrechnung oder Kosten- und Preistheorie. Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit den Schulbüchern wird über die HAK-Bücher in Bezug auf die Brauchbarkeit für den Mathematikunterricht reflektiert.
Am Ende der Arbeit werden noch Ergebnisse gezeigt, die aus der Befragung einiger Mathematiklehrer an Handelsakademien gewonnen wurden. Unter anderem konnte man den Antworten entnehmen, dass die Lehrer der Meinung sind, dass die Mathematik in der HAK vor allem im wirtschaftlichen Bereich viel anwendungsorientierter sei und dies für ein wirtschaftliches Studium im Anschluss an die Matura wichtig sei.
Die Diplomarbeit könnte als Richtlinie dafür verstanden werden, was sich ein ausgebildeter AHS-Mathematiklehrer noch zusätzlich aneignen müsste, um auch an einer HAK problemlos Mathematik unterrichten zu können.
Abstract
(Englisch)
This thesis compares the peculiarities of mathematics taught at commercial academies (HAK) to the mathematics taught at grammar schools (AHS) in Austria. For this purpose both types of schools are described and their respective curricula are compared. This is done concerning the curriculum terms in general (e.g., the different subjects) as well as the subject mathematics’ syllabus in particular. Thereby a range of subjects which are solely present in the HAK curriculum are identified. Teacher trainees for the subject mathematics have to acquire the HAK-specific topics predominately in self-study, as these topics are not covered in their course of studies.
This thesis tries to give insights on how the different ranges of subjects are imparted in class. This is accomplished with the help of two schoolbooks for each of the two types of schools respectively. First, the topics present in both AHS and HAK, according to the books, are compared and the peculiarities of the HAK curriculum are shown. On the one hand this concerns HAK-specific business and commercial applications, on the other hand this pertains the different scheduling of coinciding topics. A large part of this thesis discusses the presentation of the HAK-specific topics. These are, corresponding to this type of school’s focus, commercial chapters such as e.g., compound interest, annuity computation and cost- and pricing theory. Subsequent to the intensive review of the schoolbooks, the author deliberates on the usability of the HAK-schoolbooks for the teaching of mathematics.
In the final stages of this thesis, the author presents the results of a survey among mathematics teachers at commercial academies. The tenor of the survey responses is that mathematics at HAKs is, especially in commercial and business topics, much more application-oriented. Furthermore this orientation is deemed of high importance if the chosen field of studies after A-levels lies in the business and economics domain.
This thesis can be seen as a guideline to what knowledge a trained AHS mathematics teacher has to acquire to teach mathematics at a commercial academy with ease.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
österreichisches Schulsystem Lehrplanvergleich AHS - HAK Aufbereitung der HAK-spezifischen Themengebiete Befragung von HAK-Mathematiklehrern
Autor*innen
Theresa Paar
Haupttitel (Deutsch)
Mathematische Spezifika im HAK-Unterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
Besonderheiten im Fach Mathematik in der HAK im Vergleich zur AHS-Oberstufe
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
149 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans Humenberger
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.00 Mathematik: Allgemeines ,
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC11090790
Utheses ID
25881
Studienkennzahl
UA | 190 | 593 | 406 |