Detailansicht

Acting or collapsing - Entgrenzung als Methode bei John Cassavetes & Rainer Werner Fassbinder
Kathia Deninger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Elisabeth Büttner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29403
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30283.79883.812063-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Titel der Diplomarbeit bildet den Ausgangspunkt der Forschungsfrage, die sich dem Selbst der hauptdarstellenden Frauenfiguren Veronika Voss und Myrtle Gordon widmet. Im Titel formulieren zwei substantivierte Verben indirekt eine Frage, die unmittelbar einen Spalt, einen Zwischenbereich eröffnet. Diesen Raum dazwischen, den die beiden potentiellen Handlungsweisen, die sich auf das darstellerische Spiel der beiden Frauengestalten beziehen, umgrenzen, gilt es im Rahmen dieser Arbeit zu erkunden. Obgleich in dieser Arbeit Schauspieltheorie und filmische Figurenanalyse Methoden darstellen, um sich dem Untersuchungsgegenstand zu nähern, gilt es Variationen bzw. neue Definitionen von Begriffen wie dem Schauspiel, seiner Darstellung, der Figur und deren Rolle(n) zu finden. Diese Termini werden dem jeweiligen Erscheinungsbild der Schauspielerinnen und ihren dementsprechenden Verhaltensweisen in dem von der Kamera mit-inszeniertem räumlichem Konstrukt anzupassen versucht. Die Geste als Potential und deren Veranschaulichung dienen dazu, einen möglichen gemeinsamen Nenner zu finden, der durch eben diese Geste sich eröffnenden Handlungsweisen und Spielräume den Schauspielerinnen gerecht werden soll. Auch der Regisseure Handschrift und Idee werden erkennbar, indem die ins Bild gezeichneten Spuren der Hauptfiguren durch den Schauspielerkörper und den technischen Körper Kamera transponiert werden, um dem Selbst der Figuren und ihrem Verhältnis zu Rolle und Leben zur Präsenz zu verhelfen. Um zu dem Selbst der Figuren vorzudringen, gilt es Fassbinders und Cassavetes‘ Methode zu analysieren und ergründen. Eine offene filmische Form unterstützt die Sichtbarmachung des Geschehens, wobei die eigentliche Realisierung der Figuren erst im Kopf des Filmzuschauers passiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Cassavetes Fassbinder Film Theater Schauspiel Körper Raum Figur Rolle Gestus
Autor*innen
Kathia Deninger
Haupttitel (Deutsch)
Acting or collapsing - Entgrenzung als Methode bei John Cassavetes & Rainer Werner Fassbinder
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
113 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Vrääth Öhner
Klassifikation
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC11678796
Utheses ID
26232
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1