Detailansicht

The universal periodic review and the anti-bribery convention
peer reviews and their effectiveness in pushing legislative reform
Radhika Dhuru
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Jan Pospisil
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29410
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29489.13527.560566-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Studie untersucht die Rolle von peer reviews in internationalen Beziehungen und ihre Effizienz in der Ausführung von legislativen Reformen. Die zwei peer reviews die als Basis für diese Studie ausgewählt wurden, sind der Universal Periodic Review des UN Human Rights Council und die Anti-Bribery Convention der Organisation for Economic Cooperation and Development. Um das Thema tiefgründiger zu behandeln, wurden Fallstudien herangezogen, welche die Funktionsweise der peer reviews genauer beleuchten sollen. Im Kapitel „Methodologie“ wird die Entscheidung für Fallstudien begründet und die Basis der darauffolgenden Analyse präsentiert. Es wurden jeweils drei Fallstudien pro peer review ausgewählt, um diesen zu repräsentieren: Japan, Korea und Südafrika für den Universal Periodic Review und Deutschland, Schweiz und Großbritannien für die Anti-Bribery Convention. In einem der Kapitel werden die Rollen vertauscht, sodass die Performanz aller Fallstudien auch für den jeweils anderen peer review analysiert wird. Das Hauptaugenmerk dieser Studie liegt sowohl auf der Analyse jener Faktoren, die zur Effizienz der beiden peer reviews beitragen, als auch auf der Untersuchung welche dieser Faktoren zu einer Verbesserung der jeweils anderen peer reviews betragen könnten. Das Kapitel „Methodologie“ bespricht dabei die umstrittene Rolle des Wortes „Effizienz“ in diesem Kontext. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Anti-Bribery Convention einige Vorteile in ihren Durchsetzungsmechanismen aufweist, was besonders durch ihre Verwendung on Fragebögen und die Formulierung von spezifischen Empfehlungen deutlich wird. Hingegen scheint der Universal Periodic Review eher eine diplomatische Rolle zu erfüllen.
Abstract
(Englisch)
This study is an exploration of peer reviews as a tool in international relations, and their effectiveness in actuating legislative reform. The two peer reviews chosen for the study are the Universal Periodic Review conducted by the UN Human Rights Council and the Anti-Bribery Convention conducted by the Organisation for Economic Co-operation and Development. To delve into greater depth in the subject, I chose case studies to analyse the workings of both peer reviews. A chapter on methodology explains the reasoning behind the choice of case studies, and also discusses the logic of the analysis which is to follow in the main body of the study. Three case studies are chosen to ‘represent’ each peer review: Japan, Korea and South Africa for the Universal Periodic Review, and Germany, Switzerland and the United Kingdom for the Anti-Bribery Convention. In a later chapter, these roles will be switched so that the performance of all case studies be analysed for the other peer review as well. By the end, the study will have demonstrated six case studies for each peer review. The main objective of the study is to find the factors that drive effectiveness in both peer reviews, and to consider which of these factors can be used to enhance the performance of the other peer review. The chapter on methodology discusses the use of the contentious word ‘effectiveness’ in this context. In conclusion, the study finds that the Anti-Bribery Convention has some advantages in its enforcement mechanisms, particularly by its use of questionnaires and highly specific recommendations, while the Universal Periodic Review functions more as a tool of diplomacy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Universial Periodoic Review Anti-Bribery Convention Peer Reviews UN legislative reform
Schlagwörter
(Deutsch)
Universial Periodoic Review Anti-Bribery Convention Peer Reviews UNO legislative Reformen
Autor*innen
Radhika Dhuru
Haupttitel (Englisch)
The universal periodic review and the anti-bribery convention
Hauptuntertitel (Englisch)
peer reviews and their effectiveness in pushing legislative reform
Paralleltitel (Deutsch)
Der Universial Periodic Review und die Anti-Bribery Convention: Peer Reviews und ihre Effektivität in der Durcgsetzung legislativer Reformen
Paralleltitel (Englisch)
The Universal Periodic Review and the Anti-Bribery Convention: Peer reviews and their effectiveness in pushing legislative Reform
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
70 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jan Pospisil
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
89 Politologie > 89.54 Politischer Einfluss ,
89 Politologie > 89.56 Politische Kommunikation ,
89 Politologie > 89.72 Internationale Organisationen ,
89 Politologie > 89.74 Internationale Zusammenarbeit: Sonstiges
AC Nummer
AC11024538
Utheses ID
26239
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1