Detailansicht

Wie setzen sich Lehrkräfte einer VHS mit heterogenen Lerngruppen auseinander?
zum Umgang mit Heterogenität unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung
Jennifer Siller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Rudolf De Cillia
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29532
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29372.57557.830664-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beleuchtet relevante Aspekte zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen, unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung, im Rahmen einer theoretischen Aufarbeitung. Beschrieben werden die Situation der österreichischen Erwachsenenbildung, speziell der Verband der österreichischen Volkshochschulen, theoretische Ansätze im Umgang mit Heterogenität bei Lernenden sowohl aus der Schulpädagogik als auch aus dem Erwachsenenbildungsbereich, theoretische Konzepte und Beispiele für den positiven Umgang mit Heterogenität. All diese Erkenntnisse wurden bei der exemplarischen Darstellung einer Fallstudie an zwei Einrichtungen der Wiener Volkshochschulen miteinbezogen. Befragt wurden zwei KursleiterInnen von DaZ-Kursen/Integrationskursen und ihre Lernenden. Anschließend wurden die in der Literatur erarbeiteten Theorien und Annahmen mit den Ergebnissen der Interviewsgespräche verglichen. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Einstellung und Haltung von Lehrkräften der VHS gegenüber Heterogenität bei Lernenden zu erforschen und dadurch den Umgang mit heterogenen Lerngruppen ergründen zu können. Die Bedürfnisse der Lehrpersonen und ihre Ansichten zu den Entwicklungen im Bildungswesen wurden hinsichtlich möglicher zukünftiger Veränderungen ausgewertet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Heterogenität heterogene Lerngruppen Erwachsenenbildung
Autor*innen
Jennifer Siller
Haupttitel (Deutsch)
Wie setzen sich Lehrkräfte einer VHS mit heterogenen Lerngruppen auseinander?
Hauptuntertitel (Deutsch)
zum Umgang mit Heterogenität unter besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
127 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf De Cillia
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb
AC Nummer
AC11074827
Utheses ID
26340
Studienkennzahl
UA | 328 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1