Detailansicht

Das Mehrheitswahlrecht und seine Vereinbarkeit mit der österreichischen Bundesverfassung
Markus Andreas Haller
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gerhard Muzak
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29588
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30235.18050.886959-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Thema der Arbeit ist das Mehrheitswahlsystem und die Prüfung auf seine Vereinbarkeit mit dem österreichischen Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG). Aus rechtswissenschaftlicher Sicht sind dabei die verfassungsrechtlichen Vorgaben relevant, die den einfachen Gesetzgeber in seiner Gesetzgebungskompetenz einschränken. Die Arbeit soll daher die wesentlichen Schranken identifizieren, die das B-VG dem einfachen Gesetzgeber bei der Gestaltung des Wahlsystems setzt, und die Rechtsfrage klären, ob die Einführung des Mehrheitswahlrechtes durch den Verfassungsgesetzgeber als Teil- oder Gesamtänderung des B-VG anzusehen ist. Als mögliche verfassungsrechtliche Schranken, die der Einführung des Mehrheitswahlrechtes durch den einfachen Gesetzgeber in Österreich entgegenstehen, kommen im Wesentlichen der Grundsatz der Verhältniswahl, der Grundsatz des gleichen Wahlrechts, und das in der Bundesverfassung enthaltene demokratische Grundprinzip in Betracht.
Abstract
(Englisch)
The theme of the work is the majority system and the examination of its compatibility with the Austrian Federal Constitution (B-VG). From a legal point of view while the relevant constitutional provisions that restrict the simple legislature in its legislative power. The work is therefore to identify the main barriers that the B-VG sets, the simple legislator in the design of the electoral system, and clarify the legal question of whether the introduction of majority voting rights by legislative must be regarded as a partial or total revision of the Federal Constitution. As a possible constitutional barriers that hinder the introduction of majority electoral system by the simple law in Austria, mainly come the principle of proportional representation, the principle of equal suffrage, and is contained in the Federal Constitution democratic principle into account.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Constitutional law election voting system majority voting proportional representation proportional representation principle premium voting system
Schlagwörter
(Deutsch)
Verfassungsrecht Wahlrecht Wahlsystem Mehrheitswahlrecht Verhältniswahlrecht Verhältniswahlgrundsatz Prämienwahlsystem
Autor*innen
Markus Andreas Haller
Haupttitel (Deutsch)
Das Mehrheitswahlrecht und seine Vereinbarkeit mit der österreichischen Bundesverfassung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
218 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Gerhard Muzak ,
Ilse Reiter-Zatloukal
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
86 Recht > 86.44 Staatsrecht, Verfassungsrecht: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.35 Demokratie
AC Nummer
AC11304957
Utheses ID
26386
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1