Detailansicht

Erika Abels-d'Albert
(1896 Berlin - 1975 Paris) ; Malerin, Graphikerin, Modeschöpferin und ihr Vater, der Kunstkritiker Dr. Ludwig W. Abels ; eine Spurensuche
Barbara Karahan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Martina Pippal
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29631
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29064.02836.304661-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Arbeit stellt die erstmalige wissenschaftliche Aufarbeitung der Wiener Malerin, Graphikerin und Modeschöpferin Erika Abels-d'Albert, recte Erika Abeles, (1896 Berlin - 1975 Paris) dar. Die Schwerpunktsetzung erfolgte aus einer feministischen, kultur- und sozialhistorischen Perspektive heraus. Ausgangspunkt waren 31 Autographen, die Erika Abels-d'Albert in ihren letzten 15 Lebensjahren aus Paris – wohin sie in den 1930er Jahre emigrierte – an das Wiener Künstlerehepaar Hans Robert Pippal und Eugenie Pippal-Kottnig gesandt hatte. Dazu kamen: ein kleiner Nachlass der Künstlerin, (bescheidene) Funde in vorwiegend Wiener Archiven und Museen sowie (spärliche) Hinweise in der (Sekundär-)Literatur und in Online-Datenbanken. Aus diesem (Bild-)Quellenmaterial wurde ein erstes – lückenhaftes – Gerüst zu Leben und Werk Erika Abels-d'Alberts erstellt, wobei Fragestellungen aus genderspezifischer Sicht und (in wesentlich bescheidenerem Ausmaß) der Exil- und Migrationsforschung erörtert wurden. Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich in besonderem Maß auch mit dem Vater der Künstlerin, Dr. phil. Ludwig Wilhelm Abels, recte Ludwig Abeles (1867 Wien - 1937 Paris). Ludwig W. Abels war lebenslanger Mentor und Förderer seiner Tochter. Er zählte zu den führenden Wiener Kunstkritiker_innen, war nebenbei gefragter Kunstexperte und arbeitete für private Kunstsammler (und Sammlerinnen ?) bis in die höchsten Gesellschaftskreise. Erika Abels-d'Albert eröffneten sich so in Österreich wie auch international viele Vorteile und Möglichkeiten. Die Arbeit liefert folgende – erste – Ergebnisse: - eine Biographie Erika Abels-d'Alberts wie ihres Vaters Ludwig W. Abels', - eine Aufarbeitung der künstlerischen Ausbildung Erika Abels-d'Alberts, die sie in Wien bei Irma von Duczyńska und Felix Albrecht Harta absolvierte. Diese Thematik wurde vor dem Hintergrund der Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Künstlerinnen in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Vergleich zu ihren Berufskollegen behandelt, - eine Darstellung und Analyse der zutage getretenen, reichen Palette an Strategien und Politiken, die Erika Abels-d'Albert – unter reger Mithilfe ihres Vaters – während ihrer Wiener Schaffensjahre (1913 - Anfang der 1930er Jahre) wie im Pariser Exil der Vorkriegszeit anwandte, um als professionelle Künstlerin anerkannt zu werden, - Neben dem obligaten Werk- und Ausstellungsverzeichnis wurde eine Zusammenstellung der Fotoportraits und Modefotografien Erika Abels-d'Alberts (1913 - ca. 1920) vorgenommen, sodann ihr bisher einzig bekanntes Skizzenbuch (1919) wie zahlreiche Autographen von/an/über sie, vor allem all jene an das Ehepaar Pippal (1961-1975), veröffentlicht.
Abstract
(Englisch)
This work has as its objective the initial scientific research and analysis of the life of Erika Abels-d'Albert, aka Erika Abeles (1896 Berlin - 1975 Paris), Viennese painter, graphic designer and fashion designer. Throughout, it has been the aim to view Abels-d'Albert's life from a feminist, cultural and socio-historical perspective. The discussion has been prompted by 31 handwritten letters which, in her last 15 years of her life, Abels-d'Albert sent from her exile in Paris, where she emigrated in the 1930s, to a Viennese couple, Hans Robert Pippal and Eugenie Pippal-Kottnig, both also artists. Furthermore, analyses were performed on the remains of the estate left by Abels-d'Albert, on rare findings in archives and museums (mainly in Vienna) and on vague information in secondary literature and online data bases. Based on the (source)material, an endeavour was made to establish a framework – regrettably patchy – concerning itself with Abels-d'Albert's life and work. In so doing, problems were discussed from a gender specific and exile and migration historical perspective. This work however also deals with Abels-d'Albert's father, Dr Ludwig Wilhelm Abels, aka Abeles (1867 Vienna - 1937 Paris), a lifelong mentor and promotor of his daughter. Being counted among the leading art critics of Vienna, he also played a major role in society as a sought-after art expert and as consultant to private collectors up to the highest social echelons. As a result of her father's influence and expertise, Erika Abels-d'Albert benefited from a number of advantages not only in Austria but also on an international level. The following list shows the outcomes of this research: - a compilation of the biographies of Abels-d'Albert and of her father, - a reconstruction of Abels-d'Albert's artistic education which took place under Irma von Duczyńska and Felix Albrecht Harta in Vienna. This investigation was informed by historical evidence of the training opportunities for women artists in Vienna extant at the beginning of the 20th century and by comparison of Abels-d'Albert to contemporary (male) artists of the time, - a presentation and an analysis of the strategies and policies used by Abels-d'Albert during her Viennese epoch (1913 until beginning of 1930s) and during her Paris exile, in order to be recognised as a professional artist, - a catalogue of works and exhibitions, - a compilation of photographs (portraits and fashion) by Abels-d'Albert (1913 - approximately 1920), - a publication of Abels-d'Albert's only known sketchbook of drawings (1919) as well as a number of letters written by her, in particular those to married couple Pippal (1961-1975).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Erika Abels-d'Albert Ludwig W. Abels Viennese Modern Age Women artists Historical or first artistic women's movement exile - Paris "Reclaiming female agency"
Schlagwörter
(Deutsch)
Erika Abels-d'Albert Ludwig W. Abels Wiener Moderne Künstlerinnen Historische oder Erste künstlerische Frauenbewegung Professionalisierungs-Strategien Exil - Paris Die Unabhängigen Irma von Duczynska Felix Albrecht Harta
Autor*innen
Barbara Karahan
Haupttitel (Deutsch)
Erika Abels-d'Albert
Hauptuntertitel (Deutsch)
(1896 Berlin - 1975 Paris) ; Malerin, Graphikerin, Modeschöpferin und ihr Vater, der Kunstkritiker Dr. Ludwig W. Abels ; eine Spurensuche
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
210, CXLIX S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martina Pippal
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
20 Kunstwissenschaften > 20.24 Gesellschaft, Kultur ,
20 Kunstwissenschaften > 20.31 Bildende Künstler
AC Nummer
AC11082216
Utheses ID
26423
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1