Detailansicht

Shoah im Modus der Narrativität
Erzählstrukturen jüdischer Zeitzeugen und Zeitzeuginnen in Claude Lanzmanns Dokumentarfilm 'Shoah'
Maja Batsheva
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Brigitta Busch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29754
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29429.66001.706963-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Konstitutionseigenschaften von Shoah- Erzählungen auf der Basis narrativer Identität und narrativer Bewältigung. Die zentrale Forschungsfrage besteht darin zu eruieren, mit welchen sprachlichen Mitteln jüdische Überlebende des Nationalsozialismus ihre Shoah-bedingten Erfahrungen in Hinblick auf ihre soziokulturell tradierten Geschichtenrepertoires, Vorgaben und Konventionen re- alisieren. Zu dieser erzählkonstitutiven Kategorie werden schriftliche wie mündliche Über- lieferungen und Darstellungen vergangener Geschehnisse, die sich im Laufe der jüdischen Geschichte im kollektiven Bewusstsein und Erzähltradition Eingang verschafft haben, ein- bezogen. Um diese speziellen Strukturmerkmale narrativer Identität als integrative Elemente der Er- zählstrukturen zu erfassen, wurden in der korpuslinguistischen Untersuchungsmethodik die erzählanalytischen Beschreibungskategorien Textsorten – Erzählen, Beschreiben und Argu- mentieren - und sprachlich-kommunikative Verfahren, wie Deskription, Stimmen und Perspe- ktiven, Rahmungen und Bewertungen, sowie Argumentation als theoretische Beschreibungs- größen der linguistischen Erzählanalyse zum Erkenntnisgewinn eingesetzt. Das Untersuchungsmaterial besteht aus Erzählungen jüdischer Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die im Rahmen des Dokumentarfilms „Shoah“ von Claude Lanzmann in Form narrativ-auto- biografischer Interviews entstanden sind. Fünf ausgewählte Beispieltexte stellen die empiri- sche Datenbasis des zu erforschenden Themenbereichs dar.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Shoah-Erzählung narrative Identität narrativer Bewältigung
Autor*innen
Maja Batsheva
Haupttitel (Deutsch)
Shoah im Modus der Narrativität
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erzählstrukturen jüdischer Zeitzeugen und Zeitzeuginnen in Claude Lanzmanns Dokumentarfilm 'Shoah'
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
93 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitta Busch
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC11183096
Utheses ID
26529
Studienkennzahl
UA | 328 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1