Detailansicht
Soziale und sprachliche Einflüsse auf die Literacy von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Magdalena Adamski
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Claudia Gawlitzek
DOI
10.25365/thesis.29766
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29135.54396.454062-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Thema der vorliegenden Diplomarbeit ist der Literacy-Erwerb von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Die Forschungsfrage lautet folgendermaßen: Welche Einflüsse haben soziale und sprachliche Umgebung auf die Literacy von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache?
Ziel ist es, herauszufinden in welchen Bereichen spezifische Probleme beim Literacy-Erwerb liegen bzw. zu welchen Bereichen es dabei in einschlägiger Literatur Forschungen und Vorschläge gibt. Als Grundlage zu dieser theoretischen Arbeit dient ein Leseverständnismodell von Klicpera, Schabmann und Gasteiger-Klicpera (2010), das in der vorliegenden Arbeit durch einen zusätzlichen Bereich erweitert: den soziokulturellen und sprachlichen Kontext. Um diese Modellerweiterung zu erfassen, wurde Literatur aus verschiedenen Forschungsgebieten, die sich mit Literacy befassen, wie Pädagogik, Soziologie oder Linguistik, miteinbezogen. Zusätzlich habe ich meine praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als verstärkende Argumente verwendet.
Abstract
(Englisch)
Topic of this paper is the literacy of Viennese Children with German as their second language. It describes the problems of children growing up in Vienna under certain circumstances. Those children have a different language than German as their family-language and are confronted with (high-)German for the first time only when they start going to school. The main research-question of this paper is: How do social context and surrounding language influence the ability of those children to acquire reading-competence and the ability to understand written language.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Literacy Reading Reading acqusition social context
Schlagwörter
(Deutsch)
Lesen Literalität Literacy Leseerwerb Texkompetenz Chancengleichheit soziales Umfeld Leseerwerbsmodell
Autor*innen
Magdalena Adamski
Haupttitel (Deutsch)
Soziale und sprachliche Einflüsse auf die Literacy von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
121 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Gawlitzek
Klassifikationen
AC Nummer
AC11115784
Utheses ID
26539
Studienkennzahl
UA | 328 | | |