Detailansicht
Staatliche Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich
Michal Pristaš
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Weigel
DOI
10.25365/thesis.3048
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29475.84930.704755-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema meiner Diplomarbeit sind die staatlichen Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich. KMU stellen 99% aller europäischen Unternehmen und beschäftigen fast 70% der europäischen Bevölkerung. Dieser Trend ist auch in Österreich zu sehen. Trotz dieser Superlativen müssen die KMU vielfältigen Herausforderungen des Marktes standhalten. Einige davon sind Schwierigkeiten bei der Beschaffung des notwendigen Kapitals in der jeweiligen Wachstumsphase bzw. im Rahmen verschiedener innovativer Investitionsprojekte. Dabei spielt die Unterstützung seitens des Staates durch verschiedene Förderprogramme eine wichtige Rolle. In der ersten Hälfte der Diplomarbeit wird das Vergabesystem der Förderungen in Österreich anhand der europäischen Vorschriften und Richtlinien analysiert. Darüber hinaus werden die wichtigsten Förderinstitutionen sowie das EU-Beihilfenrecht und seine Auswirkungen auf die KMU aus verschiedenen Aspekten untersucht. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der österreichischen KMU unter die Lupe genommen sowie die volkswirtschaftliche Wertschöpfung der KMU analysiert. Die zweite Hälfte der Diplomarbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Förderungen und Förderprogrammen für KMU. Dabei wird die gesamte Kohäsions- und Strukturpolitik der EU analysiert, die KMU-Regionalfördergebiete erörtert sowie die wichtigsten staatlichen Maßnahmen zur Verbesserung der KMU beschrieben. Basierend auf dieser Basis werden im letzten Teil der Diplomarbeit anhand mehrerer analysierten KMU-Förderprojekte Musterwerkzeuge projektiert, die den Prozess einer richtigen Antragstellung bei einer Förderstelle unterstützen sollten. Die Analyse der Förderanträge und vor allem die Ausarbeitung der Musterwerkzeuge zeigen, wie komplex die Thematik einer KMU Förderung sowie der Antragstellung in der Praxis aussieht. Dabei sollen verschiedene Prozesse unter Einhaltung verschiedener Aspekte strukturiert vorangetrieben werden um einen würdigen Beihilfenerhalt seitens des Staates zu erhalten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Förderungen Kleine und mittlere Unternehmen KMU Behilfenrecht Förderprogramme Förderantragstellung Staatliche Beihilfe Standortpolitik EG-Vetrag Regionalförderung
Autor*innen
Michal Pristaš
Haupttitel (Deutsch)
Staatliche Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich
Paralleltitel (Englisch)
State subsidies for small and medium-sized enterprises in Austria
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
151 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Weigel
AC Nummer
AC07492853
Utheses ID
2655
Studienkennzahl
UA | 140 | | |