Detailansicht

Literarische Bearbeitungen des Phaedra-Mythos von Euripides bis A. W. Schlegel
Eva Miriam Simon
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johann Sonnleitner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29840
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30315.29508.139563-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Literarische Bearbeitungen des Phaedra- Mythos sind Thema der vorliegenden Arbeit. Anhand dieses Mythos von der katastrophalen Liebe der Enkelin des Sonnengottes und Gemahlin des athenischen Königs zu ihrem Stiefsohn lassen sich besonders gut jene drei Charakteristika illustrieren, welche die Besonderheit und die Faszination des griechischen Mythos ausmachen, nämlich Zeitlosigkeit aufgrund des Inhalts, Adaptierbarkeit sowie Verknüpfung mit Literatur und Kunst. Inhalt fast aller Mythen ist das Menschliche, und zwar nicht das Ideal, sondern das „Allzumenschliche“: die Figuren in den Werken Homers und der griechischen Tragiker sowie in denen Ovids und Senecas sind ja alles andere als nachahmenswerte Vorbilder. Dadurch, dass der Mythos in erzählender und dramatischer Dichtung das Mittel für die Darstellung des Menschen schlechthin wurde, konnte er in unterschiedlichen Kulturen in einem Zeitraum von über zweieinhalb Jahrtausenden stets aktuell bleiben. Dass beispielsweise eine Frau durch die Leidenschaft, von der sie wie von einer Krankheit befallen wird, sich und ihre gesamte Familie ins Unheil stürzt, ist ja kein Phänomen einer bestimmten Epoche. Das zweite Merkmal des griechischen Mythos ist seine Adaptierbarkeit. Jeder Bearbeiter hat innerhalb eines fixen Rahmens einen großen Spielraum. Phaedras Liebe zu ihrem Stiefsohn, die Zurückweisung durch ihn, ihre Verleumdung, ihr Selbstmord sowie die Konsequenzen aus ihrem Verhalten, nämlich die Verfluchung und Verbannung des Jünglings durch seinen Vater und die Vernichtung durch seine Pferde – all dies bleibt in jeder Bearbeitung unverändert. Jeweils unterschiedlich dargestellt sind hingegen die Ursache für Phaedras Leidenschaft, der Charakter und die Gefühle der Figuren, die Abfolge der Ereignisse oder Phaedras Motivation für ihren Selbstmord. Die Flexibilität des Mythos ermöglicht es auch, gerade den Aspekt aus ihm herauszulesen beziehungsweise in ihn hinein zu interpretieren, den man für den eigenen Zweck braucht. Dies macht ihn für die Verwendung in den verschiedenartigsten Bereichen geeignet: für moralische Belehrung oder für praktisch anwendbare Verhaltensregeln – in Emblembüchern, Meisterliedern, Kommentaren – oder für Mahnung und Erbauung in Predigten; dieser Aspekt der dynamischen Auseinandersetzung mit dem antiken Mythos ist jedoch lediglich im Nachwort der vorliegenden Arbeit erwähnt, da diese sich auf literarische Bearbeitungen beschränkt. Die Verknüpfung mit Literatur und Kunst ist, neben der Darstellung des Menschlichen und der Adaptierbarkeit, das dritte Charakteristikum des griechischen Mythos. Die alten Griechen lebten gewissermaßen mit ihren anthropomorphen Göttinnen und Göttern zusammen, die im Alltag allgegenwärtig waren – dargestellt sowohl in großen Kunstwerken wie Statuen und Wandgemälden als auch auf Gebrauchsgegenständen wie etwa auf Tellern oder Krügen. Die griechische Literatur ist geradezu gleichzusetzen mit Mythos: am Beginn der mythischen Überlieferung stand keine Heilige Schrift, sondern ein literarisches Werk, nämlich Homers Ilias. Die griechische Tragödie bezieht ihre Stoffe bis auf eine Ausnahme, nämlich Die Perser von Aischylos, ausschließlich aus dem Mythos. Aus der Fülle der mythischen Erzählungen haben sich gerade diejenigen durchgesetzt, die am meisten über den Menschen aussagen – wie etwa der Phaedra- Mythos. In dieser Arbeit wurden die Dramen von Euripides, Seneca und Racine besprochen, das Großepos und die Elegie von Ovid, die literarische Übersetzung von Schiller, sowie die theoretische Abhandlung A.W. Schlegels. Dabei wurde nicht nur das jeweilige Werk analysiert, sondern es wurden auch der kulturelle Hintergrund und die Beziehungen zwischen den Kulturen beleuchtet, da sich ja jeder Dichter eines mythologischen Werkes auf die Versionen seiner Vorgänger bezieht. Aufzuzeigen, wie zu allen Zeiten die antiken Mythen immer wieder neu gestaltet wurden, ist Ziel dieser Arbeit.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with literary adaptations of the Phaedra- myth. Phaedra (Greek Phaidra), granddaughter of the sun-god Sol (Helios), wife of Theseus, king of Athens, falls passionately in love with her stepson, the chaste young Hippolytus, who vehemently rejects her. Deeply offended, she falsly accuses him of having raped her and commits suicide. Her husband believes her, banishes his son, and asks the sea-god Neptun (Poseidon), who ows to grant him three wishes, to kill the alleged offender. When Hippolytus drives to exile on his chariot, Neptun sends a bull from the sea who frightens the youg man´s horses so that they drag him to death. Only too late does Theseus find out the truth. This myth embodies the three essential qualities which make Greek myth so fascinating and distinct from other myths: its timelessness, its adaptability and its close connection with art and literature. First of all, Greek myth is about humans – not about human ideals, but about human flaws and frailties. The gods and the heroes in Homeric epics, in Greek tragedies or in the works of Ovid and Seneca are anything but models of exemplary behaviour. Myth has become a vehicle of showing human weakness; this is the reason why, in over 2000 years and in completely different cultures, it has never lost its fascination. A woman being overwhelmed by her passions and consequently destroying herself and her whole family is not restricted to a certain era or culture. The second characteristic of ancient myth is its adaptability. Each story consists of an invariable core which always remains unchanged and of elements which can be altered in different versions. Thus, each myth offers infinite possibilities of variation within a fixed frame. The core of the Phaedra myth is her passion for her stepson, her rejection by him, her calumny and her suicide, the curse and banishment of Hippolytus by his father and his death by his own horses. However, the sequence of events or the moral attitudes and feelings of the characters vary in each adaptation. In Euripides´drama, for example, Phaidra desperately tries to save her family´s and her own honour by planning her suicide, wishing rather to die than to disclose her passion to anyone. In the versions of Ovid and Seneca, however, Phaedra is a dangerous femme fatale with no moral restraints whatsoever, full of hatred against her husband and even against her own children, trying everything to seduce her stepson. Since myth is flexible, everyone is able to adapt it to his own purpose – such as, for example, practical instructions for everyday life or moral guidance for a good spiritual life. Therefore, ancient myth has been very popular in emblem books, in commentaries and even in sermons because priests, in order to illustrate Christian doctrine, were able to draw on their listeners´ enthusiasm for the pagan stories. However, this aspect of the dynamic and vivid „Nachleben“ of ancient myth is only briefly mentioned in the final remark („Nachwort“) of this thesis, because it deals exclusively with literary works. The third distinct feature of ancient myth – along with reflecting human matters and being so adaptable – is its special connection with art and literature. The Goddesses and the Gods were omnipresent in the life of the ancient Greeks, being displayed on great works of art such as statues or mural paintings as well as on articles of daily use like plates or crates. The eldest written testimony of Greek myth is not a Holy Scripture, but one of the greatest literary works of mankind, namely Homer´s Iliad. Greek literature is virtually synonymous with Greek myth: with the exception of The Persians by Aeschylus, ancient tragedy consists exclusively of plots taken from myth. The favourite myths, not only on the Greek stage, but also in later centuries, were those which cover the most significant human issues – such as, for example, the Phaedra- myth. In this thesis, the tragedies of Euripides, Seneca and Racine are analysed as well as Ovid´s epic and his elegy, Schiller´s translation of Racine´s drama and A.W. Schlegel´s treatise in which he compares the dramas of Euripides and Racine for polemical reasons. Every poet of a mythological work refers and alludes to previous versions. This results in connections between different periods and cultures. Therefore, not only the literary works and their cultural backgrounds, but also the relationships between the cultures are here examined. Above all, the mere time span of the works which are covered in this thesis, from Euripides´ tragedy (428 BC) to Schlegel´s treatise (1808 AD), indicates the never- ending fascination of ancient myth.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Ancient Myth Greek Myth Hippolytus Myth Phaedra
Schlagwörter
(Deutsch)
Antiker Mythos Griechischer Mythos Hippolytus Mythos Phaedra Mythenrezeption
Autor*innen
Eva Miriam Simon
Haupttitel (Deutsch)
Literarische Bearbeitungen des Phaedra-Mythos von Euripides bis A. W. Schlegel
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
329 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Johann Sonnleitner ,
Georg Danek
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.82 Dramatik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.95 Literarische Übersetzung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.96 Vergleichende Literaturwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11072304
Utheses ID
26607
Studienkennzahl
UA | 092 | 332 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1