Detailansicht

Raumanalyse von scatter-hoarding am Beispiel von Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) im Spätherbst
Roswitha Schrom
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Gerhard Spitzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29854
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29700.45826.668959-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Beim scatter-hoarding werden von vorratssammelnden Tieren nur ein oder wenige Nahrungsstücke in vielen, oft über das ganze Streifgebiet verstreuten Depots gehortet und meist nicht aktiv verteidigt. Tiere können profitablere Nahrung erkennen und bevorzugen. Wertvollere Nahrung kann beim scatter-hoarding in weiter von der Quelle entfernten Depots gelagert werden, um sie durch die geringere Dichte an Depots besser vor Plünderern zu bewahren. Im Zeitraum vom 28.10.2012 bis zum 26.11.2012 wurden von fünf freilebenden, futterzahmen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) im Schönbrunner Schlosspark (Wien) Daten erhoben, indem den Tieren einzelne Walnüsse (Juglans regia) und Haselnüsse (Corylus avellana) in unregelmäßiger Folge gereicht wurden. Mittels Videoaufnahmen und Laserentfernungsmesser konnten die Positionen der Depots der Eichhörnchen im Untersuchungsgebiet und die Distanzen zwischen Standpunkt und Depots ermittelt werden. Die Daten von vier Individuen, zwei Weibchen und zwei Männchen, wurden zur Auswertung herangezogen. Vorliegende Arbeit zeigt, dass Eichhörnchen die größeren, damit für sie energetisch wertvolleren, Walnüsse in signifikant größeren Entfernungen zur Futterstelle deponieren als die kleineren Haselnüsse. Signifikante individuelle Unterschiede in Bezug auf die Entfernungen von Walnuss-Depots zum Standpunkt sind nachweisbar, nicht jedoch für Depots mit Haselnüssen. Depots sind je nach Nussart signifikant unterschiedlich auf den in acht 45°-Sektoren unterteilten Umkreis des Standpunktes verteilt. Haselnüsse wurden vermehrt in Sektoren mit nahegelegenen Wiesenflächen deponiert. Auffällig ist, dass keines der einzelnen Individuen einen bestimmten Teil des Untersuchungsbereichs zum Anlegen seiner Depots bevorzugte. In der Depotplatzwahl liegt zwischen den Nussarten ein signifikanter Unterschied vor. Depots mit Walnüssen wurden meist in unter einem Meter Abstand zu einer räumlichen Struktur angelegt, während Haselnüsse oft auch mehrere Meter von einer Struktur entfernt deponiert wurden.
Abstract
(Englisch)
Scatter-hoarding animals distribute many caches containing a single or few food items over their entire home range and often do not defend their caches actively. Animals are able to recognise and prefer more valuable food. Scatter-hoarders may cache it farther away from the source, reducing cache density, and so preserving it better against pilferers. During the time from 28.10.2012 to 26.11.2012 five semi-tame Eurasian red squirrels (Sciurus vulgaris) free living in a park (“Schönbrunner Schlosspark”, Vienna) were offered single walnuts (Juglans regia) or hazelnuts (Corylus avellana) in irregular order. Video records and a laser rangefinder were used to locate the caches made by the squirrels and to measure the distances between feeding place and caches. Data from two females and two males was sufficient and used for analyses. This work shows, that Eurasian red squirrels cache larger walnuts, having higher energetic value for them, further away than smaller hazelnuts. Significant differences in distances between caches to feeding place were found between individuals, but only in walnut and not in hazelnut caches. Caches containing walnuts or hazelnuts are unevenly distributed among the eight arcs (45° each) around the feeding place. Hazelnuts were cached more often in arcs including meadows near the feeding place. Remarkably no individual preferred to cache in a certain part of the site. The places for caches were chosen differently depending on the kind of nut being cached. Walnuts were cached mostly less than a meter away from a spatial structure, while hazelnuts were often cached several meters away from a structure.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
scatter-hoarding Eurasian red squirrel Sciurus vulgaris food hoarding walnut hazelnut
Schlagwörter
(Deutsch)
scatter-hoarding Eichhörnchen Sciurus vulgaris Vorratsammeln Walnuss Haselnuss
Autor*innen
Roswitha Schrom
Haupttitel (Deutsch)
Raumanalyse von scatter-hoarding am Beispiel von Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) im Spätherbst
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
43 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Spitzer
Klassifikationen
42 Biologie > 42.84 Mammalia ,
42 Biologie > 42.89 Zoologie: Sonstiges
AC Nummer
AC11314793
Utheses ID
26621
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1