Detailansicht

Trichomonas vaginalis - efficacy of pentamycin and studies on the mode of action
Michael Syrowatka
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Betreuer*in
Julia Walochnik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29937
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29500.27854.987262-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Trichomonas vaginalis ist ein humanparasitärer Protozoon und der Erreger der Trichomonosis, die mit 170 Millionen Neuinfektionen weltweit und mit 11 Millionen Neuinfektionen in West Europa pro Jahr, die häufigste nicht virale, sexuell übertragene Krankheit ist. In Zusammenhang mit dem Erreger stehen auch eine erhöhte HIV Transmission und Akquisition, Gebärmutterhalskrebs, ein verringertes Geburtsgewicht, Abort, Impotenz, Unfruchtbarkeit und weitere schwere Krankheiten. Seit den 1960igern wird Metronidazol als Medikament der Wahl verabreicht, aber das vermehrte Auftreten von Resistenzen forciert die Suche nach alternativen Medikamenten. In dieser Studie wurde die Effektivität des neu patentierten, polyenen Makrolids Pentamycin an vier verschieden Metronidazol-resistenten Trichomonadenstämmen ermittelt. Des Weiteren wurden die Stämme auf deren Empfindlichkeit und Resistenzentwicklung während einer Langzeitbehandlung durch steigende, sub-lethale Pentamycinkonzentration untersucht. Generell verursachte Pentamycin Zelllyse und Veränderung der Zellform und Struktur. Trotz der unterschiedlichen Metronidazoleverträglichkeiten, zeigten alle vier Stämme in etwa die gleiche Pentamycinverträglichkeit. Die errechneten EC50-Werte lagen bei allen Stämmen unter 1,28 µg/ ml und sind wesntlich geringer als jene für Metrondazole. Die EC90ies-Werte lagen zwischen 2,36 und 3,62 µg/ ml und eine 100%ige Abtötung der Zellen wurde bei Konzentration von 20 µg/ ml innerhalb einer Stunde bereits erreicht. Selbst nach einem Jahr konnte in keiner der vier Kulturstämme, die unter sub-lethalen Pentamycinkonzentration gewachsen sind, eine dauerhafte Resistenz festgestellt werden, jedoch eine gewisse Verträglichkeit.
Abstract
(Englisch)
Trichomonas vaginalis is the causative agent of trichomonosis which is with more than 170 million new cases each year worldwide and 11 million in West Europe, the most prevalent non-viral sexually transmitted disease (STD). Increased HIV transmission and acquisition, cervical cancer low birth weight, abortion, impotence, infertility and other severe disease are also associated with T. vaginalis infection (el Seoud et al., 1998). Metronidazole has been the drug of choice since the 1960ies, but emerging resistances are pushing the search for alternative drugs. In this study, the efficacy of the polyene macrolide drug pentamycin against T. vaginalis was evaluated using a microtiter plate system and four strains of T. vaginalis with different metronidazole resistances. Moreover, the susceptibility of trichomonads to pentamycin under resistance stress was revealed by establishing a long-term treatment with sub-lethal concentrations. Trichomonads treated with pentamycin showed cell lysis or changes in shape and structure. The four strains with their varying metronidazole-susceptibilities, showed almost similar susceptibilities to pentamycin. The EC50ies for all strains were below 1.28 µg/ ml, which is remarkably low compared to metronidazole. The EC90ies of the four strains ranged from 2.36 to 3.62 µg/ ml and a 100% eradication of all Trichomonas strains tested was reached with a concentration of 20 µg/ ml pentamycin within 1h. Resistance against pentamycin could not be induced in any of the tested strains, even after 1 year of permanent sub-lethal treatment. Altogether, this study established the efficacy of pentamycin against Trichomonas vaginalis, particularly the susceptibility of metronidazole-resistant strains makes pentamycin a promising drug. Moreover, as pentamycin has also been shown to be active against fungal vaginitis and co-infections with bacteria.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Trichomonas vaginalis pentamycin polyene macrolide
Schlagwörter
(Deutsch)
Trichomonas vaginalis Pentamycin Polyene Makrolide
Autor*innen
Michael Syrowatka
Haupttitel (Englisch)
Trichomonas vaginalis - efficacy of pentamycin and studies on the mode of action
Paralleltitel (Deutsch)
Trichomonas vaginalis - Wirksamkeit von Pentamycin und Studien zum Wirkmechanismus
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Julia Walochnik
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten
AC Nummer
AC11734968
Utheses ID
26699
Studienkennzahl
UA | 441 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1