Detailansicht

Cooperation behaviour in human-dog and human-wolf dyads during a walk on the leash
Carina Hampl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Kurt Kotrschal
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30025
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29117.06500.417962-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hunde kooperieren täglich mit ihren menschlichen Partnern. Um das Potential für Kooperationsbereitschaft ihrer nächsten wild-lebenden Verwandten zu erforschen, machte Margit Auer 2010 Leinenspaziergänge mit handaufgezogenen Wölfen und ihnen vertrauten Menschen (Auer, 2010). Ich wollte nun Kooperationsverhalten von Wölfen und domestizierten Hunden mit Menschen vergleichen. Dafür analysierte ich standardisierte Leinenspaziergänge am Wolfsforschungszentrum in Ernstbrunn. 133 Paare aus verschiedensten Mensch-Hund und Mensch-Wolf Kombinationen machten jeweils drei Testspaziergänge auf drei unterschiedlichen markierten Wegen, und führten an bestimmten Stellen die Kommandos „Sitz“ und „Platz“ aus. Alle teilnehmenden Tiere wurden mit der Hand aufgezogen und hatten tägliches Training um bestimmte Kommandos auszuführen und zu lernen ordentlich an einer Leine zu gehen. Jeder Mensch der teilnahm füllte verschiedene Fragebögen aus, wie den NEO-FFI Persönlichkeitstest, eine Bewertung zur allgemeinen Einstellung gegenüber Wölfen und Hunden und einen Fragebogen zur Bewertung der Persönlichkeit der teilnehmenden Tiere. Mensch-Hund und Mensch-Wolf Dyaden zeigten in dem Versuch unterschiedliche Performances und die Resultate lassen darauf schließen, dass Spaziergänge mit trainierten, gezähmten Rudelwölfen weniger stressbehaftet sind, als Spaziergänge mit trainierten Hunden welche in einem Rudel leben. Wölfe haben zwar die gewünschten Übungen nicht schneller oder besser absolviert, jedoch traten mit Hunden mehr Konfliktsituationen, gespannte Leinen und inkorrekt gezeigte Übungen häufiger auf. Spaziergänge an denen Wölfe beteiligt waren, dauerten länger als solche mit Hunden, und Wölfe führten diese auch, relativ zur gesamten Testdauer, länger an. Dafür wurden Hunde von den Menschen häufiger beim Namen gerufen und auch öfters mit Futter belohnt. Persönlichkeitsmerkmale von Mensch und Tier hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Performance der Testspaziergänge, im Gegensatz zu den Ergebnissen welche Auer (2010) und Heszle (2012) in ihren Studien fanden. Allerdings zeigten individuelle Paare unterschiedliches Verhalten. Zum Beispiel spendete ein Spaziergänger den Wölfen mehr Aufmerksamkeit, wohingegen ein anderer länger zu den Hunden hin orientiert war. Der Erfolg einer Übung und die Zeit welche dafür benötigt wurde, war abhängig von der Dauer welche das Tier zum Menschen hin blickte und der Häufigkeit mit welcher der Spaziergänger das Kommando wiederholen musste. Je länger das Tier zum Menschen blickte, desto öfter sagte dieser „Sitz“ oder „Platz“ und desto länger dauerte die Übung. Die Menge der Futtergabe hatte keinen Einfluss auf den Testspaziergang. Jedoch beeinflusste die Dauer welche das Tier explorierte den Abstand zwischen sich und dem Partner und die Zeit welche Wolf oder Hund brauchten um nach dem Rufen zurückzukommen. Die Ergebnisse zeigen, dass mit konsequentem Training, Wölfe und Hunde gleich gute Ergebnisse bei Leinenspaziergängen darbringen können. In dieser Studie kooperierten Wölfe sogar besser mit Menschen als die domestizierten Hunde. Das deutet darauf hin, dass Wölfe die notwendigen Merkmale besitzen, welche für den Domestikationsprozess notwendig waren und lässt Andeutungen zu, dass einige Wölfe damals möglicherweise sogar leicht zu zähmen waren.
Abstract
(Englisch)
Dogs cooperate daily with their human partners. To investigate the potential for cooperation of their closest wild-living relatives, Margit Auer made dyadic leash walks with humans and wolves in 2010 (Auer, 2010). Now I wanted to compare cooperation behaviour in wolves and domesticated dogs, of the wolf science center in Ernstbrunn, during such dyadic leash walks on standardized tracks. 133 dyads of different human-dog and human-wolf combinations walked three times on different tracks and had to do exercises like “sit down” and “lay down” on marked places. All animals were hand-raised and trained daily to walk on a leash and to adhere to commands like “sit”. Each walker was asked to fill in several questionaires, including the NEO-FFI personality test, an attitude-towards wolves and dogs scale, and an animal personality rating. A lot of differences in performances of human-dog and human-wolf dyads were found. Results indicate that walking with trained pack wolves is less stressful than walking with trained pack dogs. Wolves did not perform the exercises faster or better, but in dogs more conflict situations, strained leashes and incorrect performed exercises occurred. Dyads with wolves took longer for the whole walks and wolves led the walk for longer duration relative to test duration, whereas in dyads with dogs the animal got called by name more frequently and the walker fed dogs more often. Personality traits of the walker or the animal did not show any influence, in contrast to what Auer (2010) and Heszle (2012) found in their studies. But independent tested dyads showed different performances. One walker paid more attention towards wolves, whereas another looked longer to the dogs. The success of an exercise and its duration was affected by the duration the Canid looked to the walker and the frequency with which the walker had to call the command for the exercise. The longer the animal looked into the walkers face, the more often the walker had to call “sit” or “down” and the longer the dyad took for the exercise. Food reward did not affect the performance of the walk, but exploration behaviour did influence the distance between the dyadic partners and the amount of time the animal needed to come back after getting called. The results showed that with consistent training wolves and dogs can perform equally. In the study wolves even cooperated better with humans than domesticated dogs. This shows that wolves provide the basis for the domestication process of dogs and maybe some of the first wolves to experience human contact got socialized easily.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
human dog wolf cooperation behaviour
Schlagwörter
(Deutsch)
Mensch Hund Wolf Kooperation
Autor*innen
Carina Hampl
Haupttitel (Englisch)
Cooperation behaviour in human-dog and human-wolf dyads during a walk on the leash
Paralleltitel (Deutsch)
Kooperationsverhalten von Mensch-Hund und Mensch-Wolf Dyaden während eines Spazierganges an der Leine
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
77 S. : graf. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Kurt Kotrschal
Klassifikation
42 Biologie > 42.66 Ethologie
AC Nummer
AC11143706
Utheses ID
26773
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1