Detailansicht

"Auch wir nennen diesen Christus Sohn Gottes"
das Christusbild und die spirituelle Schriftauslegung Aphrahats, des Persischen Weisen, in der Auseinandersetzung mit den Juden
Georgius Lolan
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Josef Weismayer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30047
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29314.58551.347966-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
„Auch wir nennen diesen Christus Sohn Gottes.“ Diese Stellungnahme aus der XVII. De-monstratio Aphrahats, des Persischen Weisen (um 260/275-345 n.Chr.) dient als Überschrift dieser Untersuchung. Sie weist auf die christliche Erkenntnis und das österliche Glaubensbe-kenntnis hin, dass Jesus der Christus ist. Die verwendete Bezeichnung „Messias“ (mešīḥā) – Christus (Χριστός) geht von der konkreten Person Jesus von Nazareth und von den geschicht-lichen Ereignissen um Jesus aus. Der Jude Jesus von Nazareth ist der von Gottes Geist Ge-salbte; er ist der „König Christus“ (malkā mešīḥā). Demzufolge ist sein Benennungsname „Sohn Gottes“ (berāʾ d-(ʾ)allāhā). Beachtenswert ist die Begründung aus dem Glauben: „Durch den wir (Christen) Gott erkannt haben.“ Es zeigt sich, dass dieser christologische Bekenntnissatz in mehrfacher Hinsicht Einfluss auf Aphrahats 23 syrisch geschriebenen Demonstrationes ausgeübt hat. Besondere Beachtung verdient die christologisch-soteriologische Schriftauslegung für eine gottgemäße mystisch-asketische Praxis der Christusgläubigen im damaligen persischen Ostsyrien. Dabei ist aber ihre polemische Pointe zu berücksichtigen. Denn Aphrahat, dieser große persische Theologe, stand zugleich im christlich-jüdischen Disput. Dem Untertitel – Das Christusbild und die spirituelle Schriftauslegung Aphrahats, des Persischen Weisen, in der Auseinandersetzung mit den Juden – ist der Grundgedanke dieser Arbeit zu entnehmen. Die Ausgangsfragen dieser Untersuchung stellen sich vor dem Problemhorizont der gelebten Erfahrung, Erfahrbarkeit und Erkennbarkeit Gottes. Grundlegend ist die Beantwortung der Frage nach dem „Wo“ des Ortes, an dem und von dem aus das Handeln und Wirken Gottes in der Welt erkennbar und erfahrbar wird. Diese knüpft an die Ortsmetaphorik an, die hier als „Ort des Christus“ ausgeführt wird. In dieser Erwägung ist auch der Befund wichtig, dass es eine solche Auslegungstradition in der jüdisch-rabbinischen und targumischen Tradition im Umgang mit der Schechina- und Memra-Vorstellung gibt, die ansatzweise in den Darlegungen Aphrahats festzustellen ist. Das Herausarbeiten dieser typischen Bezüge ist wesentlicher Bestandteil dieser Untersuchung. Die christologische Stellungnahme Aphrahats, die ich in dieser Untersuchung besonders im Kontext der biblisch-inkarnatorischen Spiritualität erhelle, schließt drei Gesichtspunkte ein: Erstens geht es um die biblische Hermeneutik der Einheit und der Dynamik des Beziehungs-geschehens zwischen Gott und Mensch. Sie zielt auf die spirituelle Wahrnehmung und Vertie-fung der eigenen Glaubenserfahrung. Dem Syrer Aphrahat geht es wie der jüdisch-rabbinischen Theologie um die Sinndeutung der Einheit und Einzigartigkeit der Liebe und der „bundeswilligen“ Zuwendung Gottes zu den Menschen gemäß seiner Schöpfungsabsicht – „von Adam bis jetzt“. In diesem Horizont und aus der Vergewisserung der eigenen Identität unter dem lebendigen Wort Gottes bietet Aphrahat seine reflektierte Paradies- und Adams-Christologie als Verste-henshilfe an. Hierher gehört der Zusatz auch in seiner Stellungnahme. Die besondere Bezie-hung zwischen Israel und der Kirche ist nicht zu verdecken. Auf diese Weise verdeutlicht er zugleich das Proprium der christlichen Botschaft in Relation zur jüdischen Religion. Somit ist der zweite Gesichstspunkt angegeben. Es handelt sich sowohl um das Fest-Stehen in der eige-nen Überzeugung als auch um das Offen-Sein für andere Überzeugungen. Schließlich hat es sich gezeigt, dass die charakteristische Bildsprache der syrisch-aramäischen Theologie und das vielschichtige Christusbild Aphrahats in der Lage sind, unnötige Verste-hensbarrieren im interreligiösen Dialog aus dem Weg zu räumen. Das Ergebnis dieser Arbeit zielt besonders auch dahin, die Bedeutungsfülle des christlich-christologischen Bekenntnisses zu Jesus von Nazareth als dem dienenden Sohn Gottes auch als notwendigen Inhalt des wahren christlich-islamischen Dialogs fortzusetzen – im trilateralen Dialog (Trialog) zwischen Juden, Christen und Muslimen.
Abstract
(Englisch)
“We too call this Christ the Son of God.” This statement from the XVII. Demonstratio of Aphrahat, the Persian Sage (around 260/275-345 A.D.), serves as the motto of this study. It points to the Christian understanding and the paschal profession of faith according to which Jesus is Christ. The designation of “messiha” (mešīḥā) – Christ (Χριστός) originates from the actual person Jesus of Nazareth and the historical events surrounding Jesus. The Jew Jesus of Nazareth is the one who was anointed by God’s Spirit; he is “Christ the King” (malkā mešīḥā). Thus, he is called by the appellation “Son of God” (berāʾ d-(ʾ)allāhā). Significantly, this designation is rooted in faith: “The one through whom we (Christians) have known God.” It becomes apparent that this Christological article of faith influenced Aphrahat’s 23 Syriac Demonstrationes in a number of ways. The christological-soteriological interpretation of the scriptures notably bears on the pious mystical-ascetic praxis of Christians in what was then Persian East Syria. However, their polemical edge should likewise be taken into account, for Aphrahat, that great Persian theologian, was also part of the Christian-Jewish dispute. The foundational idea of the present study can be gleaned from its subtitle: The Image of Christ and the Spiritual Exegesis of the Scriptures by Aphrahat, the Persian Sage, in the Dispute with the Jews. The initial questions of this study emerge against the horizon of the lived experience, know-ability and cognoscibility of God. The fundamental question to be answered regards the “where” of the place in and from which God’s deeds and actions in the world become percep-tible and tangible. This question is linked to the metaphor of place, which is discussed here as the “Place of Christ.” It is also significant for this consideration that such an exegetic tradition exists in the Judeo-Rabbinic and Targumic traditions of conceptualising Shekhinah and Memra, remnants of which can be discerned in Aphrahat’s expositions. Tracing these typical references constitutes an essential part of this study. Aphrahat’s Christological statement, which I elucidate in this study in the specific context of biblical-incarnational spirituality, encompasses three aspects: The first aspect concerns the biblical hermeneutics of unity and the relational dynamics be-tween God and the human being. It aims at the spiritual perception and intensification of one’s personal experience of faith. Like the Judeo-Rabbinic theologians, Aphrahat the Syrian is concerned with interpreting the unity and uniqueness of God’s love and “covenant-willing” affection for humanity in accordance with His creational intention – “from Adam until now.” On this horizon and from the assurance of his own identity under the living Word of God, Aphrahat offers his reasoned paradisiacal and Adamic Christology as a hermeneutic aid. The addition of too in his statement belongs here. The special relationship between Israel and the Church cannot be masked. In this way, he also spells out the distinctive feature that differenti-ates the Christian message from Judaism. Thus, the second aspect is given. It means standing firm in one’s own belief while at the same time being open to others. Finally, the metaphorical language characteristic of Aramaeo-Syriac theology and Aphrahat’s multi-layered image of Christ have shown themselves capable of clearing unnecessary barriers to understanding in the interfaith dialogue. The conclusions reached by this study notably seek to carry the semantic richness of the Christian-Christological belief in Jesus of Nazareth as the ministering Son of God – as an indispensable tenet also of the true Christo-Islamic dia-logue – over to the trilateral dialogue (trialogue) among Jews, Christians and Muslims.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
The Image of Christ by Aphrahat
Schlagwörter
(Deutsch)
Das Christusbild Aphrahats
Autor*innen
Georgius Lolan
Haupttitel (Deutsch)
"Auch wir nennen diesen Christus Sohn Gottes"
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Christusbild und die spirituelle Schriftauslegung Aphrahats, des Persischen Weisen, in der Auseinandersetzung mit den Juden
Paralleltitel (Englisch)
"We too call this Christ the Son of God"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
XIII, 899 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Josef Weismayer ,
Rudolf Prokschi
Klassifikation
11 Theologie > 11.61 Dogmatik, Konfessionskunde
AC Nummer
AC11236139
Utheses ID
26792
Studienkennzahl
UA | 080 | 011 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1