Detailansicht
Frontex
Funktion der Agentur und ihre Verantwortung
Sophia Gebefügi
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johann Wimmer
DOI
10.25365/thesis.30080
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29093.34996.956965-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Seit der Gründung im Jahr 2005 ist die Europäische Grenzschutzagentur Frontex finanziell und personell ausgebaut worden und ein zentraler Akteur in der europäischen Grenzsicherungspolitik geworden. Die Errichtung als Agentur folgt der Tendenz zur „Agenturisierung“ im europäischen Governance. Nach wie vor existiert jedoch keine generelle Vereinbarung für die Gründung und die Arbeitsweise von Unionsagenturen.
Der rechtliche Rahmen der Agentur ist obwohl auch der Tätigkeitsbereich von Frontex ausgebaut wurde, seit der Gründung gleich geblieben. Die Verantwortung bei Frontex- Einsätzen liegt somit weiterhin bei den Mitgliedstaaten. Es zeigt sich jedoch, dass in der Praxis die Verantwortung nicht eindeutig zugerechnet werden kann. Die Gründe für die Zurechnungsproblematik können zum einen im Kontext des Network Governance in der Netzwerkarbeit der Agentur aufgezeigt werden, im Zuge welcher das eigentliche Entscheidungszentrum nicht mehr erkennbar ist. Zum anderen kann die unklare rechtliche Situation durch das Experimental Governance erklärt werden. Die Gründung der Agentur kann als Kompromiss zur Zusammenarbeit auf diesem für Nationalstaaten sensiblen Gebiet des Außengrenzschutzes verstanden werden. Frontex dient daher als Experimentierfeld in welchem die Kooperation und die Entwicklung eines gemeinsamen Grenzschutzes ausgetestet werden.
Die Folge der Zurechnungsproblematik ist letztendlich ein unzureichender Rechtsschutz für Betroffene, was hinsichtlich der erhöhten Gefahr von Menschenrechtsverletzungen bei Frontex Maßnahmen höchst bedenklich ist.
Es zeigt sich, dass die politische und rechtliche Verantwortlichkeit der Agentur unzureichend ist und Frontex eines klaren Rechtsrahmens bedarf.
Die Einrichtung eines Konsultationsforums für Grundrechtsfragen und eines Grundrechtsbeauftragten durch die Verordnungsänderung aus dem Jahr 2011 sind eine positive Entwicklung, jedoch können sie einen klaren Rechtsrahmen mit effektivem Rechtsschutz nicht ersetzen.
Abstract
(Englisch)
Since its founding in 2005, the European border agency Frontex has been expanded financially and in human resources, becoming a key player in European border security policy.
Although the field of activity has been expanded, the legal framework of the agency has remained the same since its inception. Thus, the responsibility for Frontex operations lies with member states. It appears, however, that in practice, the responsibility cannot be clearly attributed. There are two main reasons for this problem: first, the context of network governance for network-related work of the agency during the course of which the actual deciding party can no longer be recognized, and second, the unclear legal situation that can be explained by experimental governance. The creation of the agency Frontex can be understood as a compromise for cooperation in this sensitive area of border security for nation-states. Frontex therefore serves as an experimental field in which cooperation and the development of joint border protection is tested.
The difficulty to clarify attribution of responsibility ultimately results in inadequate legal protection for victims, which is highly alarming due to the increased risk of human rights violations.
The political and legal accountability of the agency is thus insufficient. Hence Frontex needs a clear legal framework.
The establishment of a consultative forum on fundamental rights issues and a Fundamental Rights Officer as a result of changes in regulations as of the year 2011 cannot substitute for a clear legal framework that features effective legal protection
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Frontex EU Agencies Experimental Governance legal and political responsibility
Schlagwörter
(Deutsch)
Frontex EU Agenturen Experimental Governance rechtliche und politische Verantwortlichkeit
Autor*innen
Sophia Gebefügi
Haupttitel (Deutsch)
Frontex
Hauptuntertitel (Deutsch)
Funktion der Agentur und ihre Verantwortung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
102 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikationen
86 Recht > 86.85 Menschenrechte ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik, Europäische Union
AC Nummer
AC11133191
Utheses ID
26818
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |