Detailansicht
Mode und PR - eine Erfolgsstory
eine empirische Erhebung über den Zusammenhang zwischen Marken-PR-Maßnahmen, Werten, Meinungsführerschaft und Markenwert am Beispiel der Modemarke ZARA
Marlene Viktoria Müller
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Jörg Matthes
DOI
10.25365/thesis.30099
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30425.33263.155166-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Magisterarbeit „Mode und PR – Eine Erfolgsstory“ beschäftigt sich mit den Themen Modemarken, Marken-PR-Maßnahmen, Meinungsführerschaft, Werte und Markenwert und versucht herauszuarbeiten, wie sich diese Bereiche gegenseitig beeinflussen. Der Stellenwert von Marken ist in der heutigen Gesellschaft so groß wie nie zuvor. Mit immer neuen Instrumenten und über neue Kanäle versuchen Kommunikationsmanager die Aufmerksamkeit verschiedener Öffentlichkeiten zu erreichen, welche dabei in sämtlichen Lebenslagen konfrontiert werden. Für die Beantwortung der Forschungsfrage „Inwiefern beeinflussen Werte, Meinungsführerschaft und ausgesuchte Marken-PR-Maßnahmen den Markenwert von Modemarken?“ wurde eine Online-Befragung an 275 potentieller Kundinnen der spanischen Modemarke ZARA durchgeführt. Hierbei wurden neben den demographischen Besonderheiten zunächst die Werte erhoben, welche die potentiellen ZARA Kundinnen im Bereich Mode vertreten. Hierfür wurden Fragen aus der Studie „Consumer value structures reflected in clothing advertisements“ von Ko, Norum und Hawley (2010) abgeleitet. Die Wissenschaftler hatten eine Inhaltsanalyse von Modeanzeigen mit den Kategorien Funktionaler, Emotionaler, Sozialer und Epistemischer Werte durchgeführt. In der Befragung wurde zudem erhoben, ob es sich bei den Befragten um Opinion Leader oder Opinion Seeker handelt, wobei die standardisierten Skalen aus der Studie „An Analysis of factors affecting fashion opinion leadership and fashion opinion seeking“ von Goldsmith und Clark (2008) übernommen wurden. Das Konzept des Markenwertes stammt von Aaker (1992) und umfasst die Bereiche Markenqualität, Markentreue, Marken-Assoziationen und die Bekanntheit des Markennamens. Ihre Untersuchung erfolgt nach den skalierten Fragen von Tong und Hawley (2009). Für ein umfangreicheres Ergebnis wurde zusätzlich die Kategorie des allgemeinen Markenwertes nach Rajh (2005) mit einbezogen. Die Fragen über Bekanntheit und Beurteilung der verschiedenen Marken-PR-Maßnahmen wurden eigenständig entwickelt. Folgende Marken-PR-Maßnahmen der Marke ZARA wurden in die Untersuchung mit einbezogen: Corporate Social Responsibility, Website, Social Media, Events, Blogberichterstattung und der Fotoblog „PEOPLE!“.
Zunächst wurde gezeigt, dass epistemische und soziale Werte den größten Einfluss auf die Hinwendung zu Marken-PR-Maßnahmen haben. Funktionale Werte hingegen haben einen negativen Effekt auf die Maßnahmen. Während Opinion Leader häufig emotionale Werte aufweisen, vertreten Opinion Seeker vor allem funktionale und soziale Werte. Die Website von ZARA und Events für Filialeröffnungen haben bei potentiellen Kundinnen den stärksten Effekt auf den Markenwert. Soziale und emotionale Werte haben den größten Einfluss auf den Markenewert. Funktionale Werte haben einen negativen Effekt auf den Markenwert und seine einzelnen Dimensionen. Es lässt sich also sagen, dass die ausgewählten Konzepte alle einen wichtigen Teil dazu beitragen, den Markenwert einer Modemarke wie ZARA zu erklären. Marketer können aus diesen Ergebnissen wichtige Schlüsse für ihre Arbeit ziehen, Maßnahmen bewusster wählen, Inhalte mit Hilfe von bestimmten Werten kommunizieren und ausgewählte Öffentlichkeiten gezielter ansprechen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Fashion Public Relations Brand Equity Opinion Leader
Schlagwörter
(Deutsch)
Mode Public Relations Markenwert Meinungsführerschaft
Autor*innen
Marlene Viktoria Müller
Haupttitel (Deutsch)
Mode und PR - eine Erfolgsstory
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Erhebung über den Zusammenhang zwischen Marken-PR-Maßnahmen, Werten, Meinungsführerschaft und Markenwert am Beispiel der Modemarke ZARA
Paralleltitel (Englisch)
Fashion and PR - A success story
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
122 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse
AC Nummer
AC11799174
Utheses ID
26837
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |