Detailansicht

Vom Beschützer zum Bewacher?
über das Rollenverständnis im Wandel der Zeit von der Disziplinargesellschaft zur Informationsgesellschaft
Reinhard Drazenowitsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Reinhold Stipsits
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30375.61392.987665-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit orientiert sich am Gedanken der Bildung und der Tradition der Aufklärung.Methodisch ist sie hermeneutisch angelegt, mittels Interpretation der Grundbegriffe wie Militärischer Macht und Krieg, sowie Frieden und gerechte Weltordnung in Anlehnung an Kant.Der Fragestellung liegt die Annahme zugrunde, dass Beschützen und Bewachen Aufgaben einer Gesellschaft sind, in der Bildung möglich sein soll.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bezug zur Pädagogik Macht und Ohnmacht des Einzelnen der Gemeinschaft Politik Macht der gesellschaftlich - kulturellen Entwicklung Ökonomie Ökologie militärische Macht sowie Macht der Bildung und Erziehung
Autor*innen
Reinhard Drazenowitsch
Haupttitel (Deutsch)
Vom Beschützer zum Bewacher?
Hauptuntertitel (Deutsch)
über das Rollenverständnis im Wandel der Zeit von der Disziplinargesellschaft zur Informationsgesellschaft
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
161 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Stipsits
Klassifikationen
79 Sozialpädagogik > 79.63 Erwachsenenbildung ,
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.44 Soziale Erziehung
AC Nummer
AC07482307
Utheses ID
2687
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1