Detailansicht

Grünbuch Corporate Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik
eine Darstellung des gegenwärtigen Status und der aktuellen Probleme
Katrin Baumgartner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30251
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29617.62197.466365-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Anlässlich des Grünbuchs „ Corporate Governance für Finanzinstitute und Vergütungspo-litik“, der europäischen Kommission, hat diese Arbeit es sich zur Aufgabe gemacht, eine Analyse des aktuellen Status-Quo durchzuführen. Es werden die derzeit bestehenden ge-setzlichen Vorschriften für Finanzinstitute und Vergütung von Österreich untersucht und mit jenen von Deutschland und Großbritannien verglichen. Da dieses Grünbuch europaweit Gültigkeit besitzt, werden auch noch aktuelle europarechtliche Vorgaben miteinbezogen. In der Vergangenheit hat sich anhand etlicher Unternehmensskandale wie beispielsweise das der Lehman Brothers oder der BAWAG gezeigt, dass derzeit etliche Problemfelder bestehen, welche auch von der europäischen Kommission in ihrem Grünbuch angesprochen worden sind. Diese Problemfelder waren der eigentliche Anreiz, dieses Grünbuch zu veröffentlichen und werden daher im Sinne einer umfassenden Analyse des gegenwärtigen Status ebenfalls in dieser Arbeit genauer diskutiert und beschrieben. Anschließend wird ein kurzer Einblick in andere themenverwandte Projekte gewährt, die ebenfalls in der EU geplant bzw. durchgeführt worden sind. Am Ende wird eine kritische Sichtweise vor-gestellt, die zwar weniger populär ist, mit der man das Streben nach immer mehr und mehr Gesetzen aber ebenfalls betrachten könnte.
Abstract
(Englisch)
Based on the European Commission’s Green Paper on “Corporate governance in financial institutions and remuneration policies” the main objective of this master thesis is a thorough analysis of the present status quo in Austria. The study covers the present legal framework for Financial Services Companies for their governance and compensation and compares the Austrian regulations with the respective systems in Germany and the UK. Since the Green Book is applicable Europe wide the prevailing European rules are included in the survey. Past company breakdowns such as for example Lehman Brothers or BAWAG demonstrate the actual problem areas which are addressed by the European Commission. Those problems were the main reason for the initiative to publish the Green Book and in the interest of a comprehensive analysis they are covered in this thesis in more details. Furthermore, a short overview is given in related areas which are also subject to European considerations and further initiatives. Concluding considerations are given to a critical view of the limits of more rules and regulations, even though they might be seen as necessary.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Corporate Governance financial institutions remuneration policy
Schlagwörter
(Deutsch)
Corporate Governance Finanzinstitute Vergütungspolitik
Autor*innen
Katrin Baumgartner
Haupttitel (Deutsch)
Grünbuch Corporate Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Darstellung des gegenwärtigen Status und der aktuellen Probleme
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
63 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.10 Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle ,
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.27 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebliches Prüfungswesen
AC Nummer
AC11221255
Utheses ID
26973
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1