Detailansicht
Barack Obama im Situation Room - eine politikwissenschaftliche Bildanalyse
Lucas Perterer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Roman Horak
DOI
10.25365/thesis.30353
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29561.32257.682855-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Am 2. Mai 2011 wurde der bis dahin meistgesuchte Mann der Welt, Osama bin Laden, von amerikanischen Spezialeinheiten in Pakistan getötet. Die Öffentlichkeit bekam jedoch nie Bilder des Toten zu sehen. Stattdessen entschied sich die amerikanische Regierung für eine andere, ungewöhnliche Bildstrategie. Gezeigt wurden Barack Obama und sein Sicherheitsstab bei der Beobachtung der Operation „Neptune’s Spear“ gegen den Terroristen. Diese Fotografie, die auch als „The Situation Room Photograph“ bezeichnet wird, wurde in kürzester Zeit weltbekannt, sorgte für unzählige Debatten und ist Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Dazu wird das Bild zunächst in seinen politikwissenschaftlich relevanten Kontext gestellt.
Auf der theoretischen Grundlage des Iconic Turn, der die breite Verschiebung weg von der Text- hin zu einer Bildkultur beschreibt, wird die erhöhte Bedeutung von Bildern in der Gesellschaft, Wissenschaft und in weiterer Folge der Politik beleuchtet. Bilder haben offenkundig andere Eigenschaften als Text. Sie sind in der Lage komplexe politische Vorgänge in einem einzigen Ausdruck zu verdichten und emotional erfahrbar zu machen. Besonders in von visuellen Medien durchdrungenen Gesellschaften können Bilder Macht entfalten und als solche auch von unterschiedlichsten Akteuren für eigene Zwecke eingesetzt werden.
Da es sich bei „The Situation Room Photography“ um ein Kriegsbild ohne Kriegsdarstellung handelt, wird in weiterer Folge die herausragende Rolle von Bildern im Krieg und Terrorismus näher betrachtet. Dabei finden der Vietnamkrieg, der zweite Golfkrieg, der Irakkrieg und die Anschläge vom 11. September besondere Beachtung.
In weiterer Folge wird auf das Bild aus dem Situation Room selbst mittels dreier methodischer Schritte untersucht. Diese lauten Bildbeschreibung, Bildanalyse und Bildinterpretation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Obama Situation Room Bildpolitik Iconic Turn
Autor*innen
Lucas Perterer
Haupttitel (Deutsch)
Barack Obama im Situation Room - eine politikwissenschaftliche Bildanalyse
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
109 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roman Horak
Klassifikation
89 Politologie > 89.00 Politologie: Allgemeines
AC Nummer
AC11296723
Utheses ID
27059
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |