Detailansicht

Biologische Aktivität einer potenziell schwefelwasserstofffreisetzenden Substanz (MAH52.HCl) an isolierten Präparaten von Cavia porcellus
Maximilian Rod
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Christian Studenik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30564
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29760.92700.355362-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der genaueren Untersuchung der Schwefelwas-serstoff freisetzenden, neu synthetisierten Verbindung MAH52.HCl, sowie deren Wir-kung im Bezug auf ausgewählte Organe von Meerschweinchen. Hierzu wurden einerseits glattmuskuläre Organe verwendet. Genauer die Aorta descendens, Arteria pulmonalis und das terminale Ileum. Zusätzlich untersuchte man die Substanz auch am Atrium cordis dextrum sowie am Musculus papillaris, welche beide der Herzmuskulatur angehören. Ziel war es die Wirkungen von MAH52.HCl näher zu analysieren, vor allem im Hinblick auf eine vasodilatierende bzw. spasmolytische Wirkung an der glatten Muskulatur, sowie auf eine negativ chronotrope bzw. inotrope Wirkung an den Organen der Herzmuskulatur. Zur Durchführung der Versuche wurden die Organe täglich frisch entnommen, präpariert und in die entsprechenden Versuchs-Apparaturen eingespannt. Anschließend wurden die Organe in Tyrode (Nährlösung) eingebracht und mittels Oxymix begast. Die untersuchte Substanz MAH52.HCl ist wasserlöslich und wurde nach einer Eingewöhnungsphase des Organs kumulativ in 4 verschiedenen Konzentrationen ins Organbad pipettiert. Dabei wurde großer Wert auf Reproduzierbarkeit gelegt, weshalb vor Beginn jedes Versuchs eine dem Organ entsprechende Vorspannung angelegt worden ist. Das mechanische Signal, dass vom Organ ausgesendet wurde, wurde in ein elektrisches umgewandelt und verstärkt, sowie von einem Schreiber erfasst und festgehalten. Die ermittelten Daten wurden anschließend mittels Konzentrations-Wirkungskurven ausgewertet. Prinzipiell ist zu sagen, dass die Testsubstanz MAH52.HCl auf sämtliche Organe eine effektive Wirkung besitzt. Es konnte an jedem Organ eine EC50 ermittelt werden, also jene Konzentration in µmol/l bei der die Hälfte des Ausgangswerts (Kontrollwert) erreicht wird. Die stärkste Wirkung wurde dabei am Papillarmuskel festgestellt, bei welchem eine EC50 von gerade einmal 3,3µmol/l ermittelt wurde. Auch am Vorhof wurde mit einer EC50 von 13,3µmol/l eine signifikante Wirkung beobachtet. MAH52.HCl entfaltete also auf die gesamte untersuchte quergestreifte Muskulatur ei-ne überaus starke Wirkung. An der glatten Muskulatur zeigte sich vor allem am Darm eine hohe Effektivität, welche sich in einer EC50 von 8,2µmol/l niederschlug. Neben dem Darm zeigte sich mit einer EC50 von 14,3µmol/l auch an der Pulmonalarterie eine hohe Wirksamkeit der Substanz. Den geringsten Effekt erzielte MAH52.HCl mit Abstand an der Aorta. Allerdings war auch hier das Erreichen einer EC50 bereits nach der dritten zugegebenen Konzentration erreicht. Auf Grund der Sensitivität des terminalen Ileums für die Substanz wurde hier auch versucht den Wirkmechanismus genauer zu durchleuchten. Dazu wurde beobachtet, wie die Wirkung der Substanz in Gegenwart eines Kalium-Kanalblockers, in diesem Fall Glibenclamid, am terminalen Ileum reagiert. Da es zu einer Verminderung der Aktivität von MAH52.HCl durch Glibenclamid kam, ist davon auszugehen dass der Wirkmechanismus nur sehr bedingt von der Öffnung ATP-abhängiger Kalium-Kanäle abhängig ist. Eine genauere Aufklärung des Wirkmechanismus bedarf deshalb weiterer Untersuchungen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schwefelwasserstoff Papillarmuskel rechter Vorhof Aorta Arteria pulmonalis terminales Ileum Kontraktionsmessung
Autor*innen
Maximilian Rod
Haupttitel (Deutsch)
Biologische Aktivität einer potenziell schwefelwasserstofffreisetzenden Substanz (MAH52.HCl) an isolierten Präparaten von Cavia porcellus
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
60 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Studenik
Klassifikation
44 Medizin > 44.40 Pharmazie, Pharmazeutika
AC Nummer
AC11336242
Utheses ID
27235
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1